Das Vermächtnis der Lavendelkönigin Paris, eine Werkstatt voller Glas und Duft - und ein Anruf, der alles verändert: Die gefeierte Parfümeurin Céleste Dubois erbt von einer ihr unbekannten Großmutter ein verwildertes Château auf dem Valensole-Plateau. Bedingung des Testaments: sechs Monate gemeinsames Führen des Gutes mit der Halbschwester Apolline, einer warmherzigen Kräutertherapeutin aus Montréal. Zwischen distanzierter Präzision und intuitiver Heilkunde prallen Welten aufeinander - bis sie in Marguerites verschlossenem Arbeitszimmer auf ein Jahrhundertgeheimnis stoßen: die verschollene Rezeptur "Nuit de Lavande" (1943). Die Spur führt vom Dorfmarkt über die Lavendelfelder zum Imker Luc Beaumont, dessen Familie mit den Lavandous verflochten ist. Mikro-Punkte auf alten Etiketten, ein Tagebuch voller Decknamen, ein Eisenring im Mondfeld - die Frauen öffnen eine Kammer unter der Erde, in der Violette Lavandou während der Besatzung Labor, Schutz und Hoffnung bewahrte. In Marseille und Grasse fügen Céleste und Apolline Archivfunde zusammen: "Wachs = Schutz", Lieferlisten, Priesterbriefe. Aus Verdacht wird Rehabilitierung - und aus Anziehung Vertrauen: Mit Luc rekonstruiert Céleste "Nuit de Lavande" in einem Prozess aus Handwerk, Geduld und Naturparametern (Mondaufgang, Windrichtung, Reife). Das Château erwacht: Labor, Heilpflanzengarten, ein kleiner Laden. Beim Lavendelfest erzählen die Schwestern offen von Violettes Mut und Henris Anteil; jede Flasche trägt ein Wachs-Siegel mit Biene und Violettes Sternbild-Code. "Nuit de Lavande" kehrt zurück - nicht als Kopie, sondern als wahrhaftiger Duft, in dem kühle Kräuter, ein tiefes Lavendelherz, ein warmer Honigschimmer und trockene Hölzer zu Erinnerungsarbeit werden. Am Ende steht ein neues Vermächtnis: Familie als gelebte Verantwortung, Liebe als verlässliche Praxis, Erinnerung als Handwerk. Ihr Mehrwert beim Lesen: Ein sinnlich-atmosphärischer Sommerroman, der eine Liebes- und Familiengeschichte mit einem historischen Rätsel verbindet - und nebenbei Einblicke in die Kunst der Parfümerie (Kopfnote/Herznote/Basis, Mazeration, Hydrolate, Rolle von Bienenwachs) sowie in Kräuterkunde und nachhaltiges Handwerk bietet. Leser:innen nehmen konkrete Bilder, Gerüche und Techniken mit, lernen, wie Geduld, Transparenz und Vergebung Beziehungen und Projekte tragen, und erleben, wie Vergangenheit verantwortungsvoll in Gegenwart verwandelt wird. Für wen geeignet: Ideal für erwachsene Leser:innen, die Familiengeheimnisse, "Wohlfühl"-Geschichten mit Tiefe, historische Bezüge und sinnliche Natursettings lieben. Empfohlen ab 16 Jahren (Themen: Kriegserinnerungen, emotionale Verarbeitung, Romantik - ohne explizite Darstellungen).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.