Das Kunstgeschenk der 8216Mesdames de France8216 an den Baron d8216Uberherrn - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das Kunstgeschenk der ‘Mesdames de France‘ an den Baron d‘Uberherrn

Preis vergleichen

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, einseitig bedruckt, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überherrner Schloss wurde in den Wirren der Französischen Revolution zerstört. Einzelne Steine der ehemaligen Schlossmauern fanden eine neue Verwendung beim Bau der angrenzenden Häuser der ‘Schlossstraße‘. Vom Verbleib des Mobiliars und etwaiger Kunstgegenstände aus dem Überherrner Schloss ist lediglich überliefert, dass der zweite Baron d‘Uberherrn, Jean Baptiste Helène Richard ‘seine kostbarsten Mobilien ... in Saarbrücken hinterlegte‘ und unter anderem deshalb im Verdacht stand, in den Zeiten des revolutionären Aufstands aus Überherrn zu fliehen. Doch die Spur des Mobiliars nach Saarbrücken verliert sich und es scheint, als ob weder Mobiliar noch Kunstgegenstände aus dem Überherrner Schloss die Zeit der Baronie überstanden haben. Offenbar erlitt die Inneneinrichtung des Überherrner Schlosses ein ähnliches Schicksal wie das sie umgebende Gemäuer. Umso erstaunlicher ist es daher, dass ein Gemälde aus dem ehemaligen Besitz und Eigentum des Baron d‘Uberherrn im Auktionshaus ‘Sotheby‘s‘ im Juni 2011 in Paris versteigert worden ist. In diesem Beitrag soll dieses Gemälde vorgestellt und sodann die Umstände seines Erwerbs durch den Baron d‘Uberherrn einer interessierten Leserschaft unterbreitet werden. Der Verfasser erhofft sich, einen bei der Geschichtsschreibung zur Baronie Überherrn bisher nicht untersuchten Aspekt zur deutsch-französischen Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts zu beleuchten.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.