Empire of Things - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Empire of Things

What we consume has become a central feature of modern life. Our economies live or die by spending, we increasingly define ourselves by our possessions, and this ever-richer lifestyle has had an extraordinary impact on our planet. How have we come to live with so much stuff, and how has this changed the course of history? In Empire of Things, Frank Trentmann unfolds the extraordinary story of our modern material world, from Renaissance Italy and late Ming China to today‘s global economy. While consumption is often portrayed as a recent American export, this monumental and richly detailed account shows that it is in fact a truly international phenomenon with a much longer and more diverse history. Trentmann traces the influence of trade and empire on tastes, as formerly exotic goods like coffee, tobacco, Indian cotton, and Chinese porcelain conquered the world, and explores the growing demand for home furnishings, fashionable clothes, and convenience that has transformed private and public life. The nineteenth and twentieth centuries not only brought department stores, credit cards, and advertising but also the rise of the ethical shopper, new generational identities, and, eventually, the resurgence of the Asian consumer. With an eye to the present and the future, Trentmann provides a long view on the global challenges of our relentless pursuit of more—from waste and debt to stress and inequality. A masterpiece of research and storytelling, Empire of Things recounts the epic history of the goods that have seduced, enriched, and unsettled our lives over the past six hundred years. von Trentmann, Frank

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 12.44 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.