Die Finanzkrise unter dem Blickwinkel des Utilitarismus - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Finanzkrise unter dem Blickwinkel des Utilitarismus

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Verantwortliches Handeln in Gesellschaft und Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 18. Jhs. unternahm Jeremy Bentham den Versuch, aus der Ethik eine exakte Wissenschaft zu machen. Er wollte damit der auf Tradition, Verkündigung oder Intuition basierenden Moral eine gesicherte Grundlage verschaffen und sie damit auch entsprechend korrigieren. Er gründete das moralische Handeln auf das Prinzip der Nützlichkeit (Utility). ‘Nature has placed mankind under the governance of two sovereign masters, pain and pleasure. It is for them alone to point out what we ought to do, as well as to determine what we shall do. On the one hand the standard of right and wrong, on the other the chain of causes and effects are fastened to their throne. ... The principle of utility recognizes this subjection,...‘ Von diesem Ansatz her beurteilt der Utilitarist ‘Handlungen, Normen und Institutionen‘. Ist eine Handlung moralisch richtig, so hat sie zur Folge, dass Freude oder Lust vermehrt und Leiden oder Schmerz verhindert werden. ‘By the principle of utility is meant that principle which approves or disapproves of every action whatsoever, according to the tendency which it appears to have to augment or diminish the happiness of the party whose interest is in question...‘ An diesen Grundsatz knüpft Bentham eine Zielbestimmung an: ‘It is the happiness of the greatest number that is the measure of right and wrong.‘ Was die Handlungen der Menschen bestimmt, ist zugleich das Erstrebenswerte. ‘Im Kern der Theorie werden eine deskriptiv-anthropologische und eine normativ-ethische These verbunden.‘

Anbieter: Thalia DE
ab 19.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.