73 Conni Und Die Wilden Pferde - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

73: Conni Und Die Wilden Pferde

Preis vergleichen

Empfohlen für Hörer von 5 bis 12 Jahren. Conni und Anna freuen sich, denn sie dürfen endlich wieder in die Ferien zu Familie Behrens auf dem Reiterhof! Kaum dort angekommen, gibt es Neuigkeiten: Eine wilde Koniks-Herde wurde ganz in der Nähe im Naturschutzgebiet angesiedelt. Auch wenn es in Deutschland keine echten Wildpferde mehr gibt, haben sie doch einige Merkmale ihrer Vorfahren. Für Conni, Anna, Liska, Lars und Moritz geht es aber erst mal zu den Ponys auf dem Hof. Die werden gestriegelt, geputzt und die Hufe werden ausgekratzt. Dann wird ihnen noch Sattel und Zaumzeug angelegt und schon haben die Kinder ihre erste Reitstunde. Am nächsten Tag machen sie ihren ersten Ausritt und halten auf dem kleinen Heidehügel Ausschau nach den Koniks. Doch statt wilder Pferde sehen sie nur einen Reiher. Eine schöne Überraschung gibt es dennoch: Auf den Stoppelfeldern entdecken sie unzählige Kraniche, die offenbar Rast auf dem Weg in den Süden machen und sich am liegengebliebenen Getreide satt essen. Herr Behrens weiß einiges zu berichten über diese beeindruckenden und schönen Vögel. In Asien glauben die Menschen gar, dass sie Glück bringen! Am Abend basteln sie Papierkraniche und Moritz schüttet sein Herz bei den anderen aus. Sein Vater will mit ihm in die Stadt ziehen und als Tierarzt eine Stelle in der Tierklinik annehmen. Er will Moritz mit dem Umzug in die Stadt etwas Gutes tun, weil er es dann näher in die weiterführende Schule hat. Moritz möchte aber nicht weg, auch weil er sein Pony Max auf dem Reiterhof stehen hat und er dann ohnehin pendeln müsste. Nun ist Moritz sauer und verzweifelt, weil sein Vater an dem Plan festhält und nicht einsehen mag, dass es Moritz hier auf dem Land viel besser gefällt. Eine schier ausweglose Situation - hoffentlich bringen ihm die Kraniche Glück! Am nächsten Tag entdecken die Reiterfreunde gemeinsam mit Herrn Behrens auf ihrem Ausritt endlich die Herde Wildpferde. Von einem Aussichtsturm aus können sie die Koniks gut sehen und beobachten eine Stute mit ihrem Fohlen, das verletzt ist und sich nicht zur Herde führen lässt. Schnell ist ihnen und Herrn Behrens klar, dass sie Hilfe holen müssen. Herr Behrens ruft die Rangerin Frau Nuri an und sie kommt sofort. Sie ist für die Koniks zuständig und schaut regelmäßig nach ihnen. Das Fohlen braucht dringend einen Tierarzt und sie rufen Moritz‘ Vater, Dr. Hoffmann, an. Obwohl er eigentlich ein Vorstellungsgespräch in der Tierklinik hat, lässt er sich überreden zu kommen, denn das Fohlen muss schnell versorgt werden. Vorsichtig nähern sich Dr. Hoffmann, Frau Nuri und Herr Behrens den Tieren und untersuchen das Fohlen. Ein großer Holzsplitter steckt in seinem Huf. Frau Nuri kommt mit einem Anhänger und sie bringen die Stute mit ihrem Fohlen auf den Pferdehof, denn dort gibt es auch eine Naturweide. Moritz hilft, das Fohlen zu beruhigen und sein Vater Dr. Hoffmann zieht ihm den Splitter aus dem Huf. Die restliche Reitertruppe muss Abstand halten und die Kinder dürfen die Koniks auf keinen Fall füttern. Schließlich sollen sie sich nicht an Menschen gewöhnen. Als kleines Dankeschön nimmt Frau Nuri die Kinder am nächsten Tag mit auf eine Safari ins Naturschutzgebiet. Sie lernen viel über die Koniks und warum sie mit ihrem Dasein auf ganz natürliche Weise zur Artenvielfalt beitragen. Außerdem sehen sie Haubentaucher, Stockenten, Reiherenten und entdecken sogar eine Biberburg. Dr. Hoffmann hat inzwischen gute Nachrichten, denn die Stute und ihr Fohlen dürfen zurück zu ihrer Herde. Und er hat über das Thema Umzug nochmals nachgedacht und nun darf Moritz darüber entscheiden. Klar, dass Moritz nicht wegziehen möchte! Und so feiern sie am Abend alle gemeinsam am Lagerfeuer aus gleich mehreren guten Gründen: Mit dem Fohlen ist alles gut ausgegangen, Dr. Hoffmann bleibt ihnen als Tierarzt erhalten und Moritz muss nicht umziehen. Die Kraniche ziehen weiter in den Süden und sind in langen Ketten am Himmel zu sehen. Conni und ihre Freunde sind überzeugt: Kraniche bringen wirklich Glück!

Anbieter: Thalia DE
ab 8.99 Euro*
(zzgl. 3.95 EUR* Euro Versand)
Stand:12.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.