Adalbero von Laons Dreiteilungstheorie im 8216Carmen ad Rotbertum regem8216 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Adalbero von Laons Dreiteilungstheorie im ‘Carmen ad Rotbertum regem‘

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,4, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: PS: Kirche und Gesellschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbero von Laon leistete zu Beginn des 11. Jahrhunderts mit seinem ‘Carmen ad Rotbertum regem‘ einen wesentlichen Beitrag zur Propagierung der funktionalen Dreiteilung in der gesamten westlichen Christenheit. Mit dem Gedicht beabsichtigte er, König Robert an seine Pflicht zu erinnern, die gottgegebene Gesellschaftsform beizubehalten. Nach einer Ansprache, in welcher der Bischof auf spöttische Weise das Schwinden der Ordnung darstellte, erklärte er, wie die Einteilung der Gesellschaft tatsächlich beschaffen sein sollte. Drei Stände, ein betender, ein kämpfender und ein arbeitender würden sich gegenseitig ergänzen. Indem sich jede Gruppe innerhalb ihrer Grenzen bescheide, werde Harmonie und Frieden aufrechterhalten. Aufgabe des Königs sei es, auf das Gleichgewicht der Dreiheit zu achten. Diese Thesen stützte Adalbero mit den Schriften des Pseudo- Dionysius Areopagita, Augustins und Gregors des Großen. Der Areopagit ist Adalberos Argumentation insofern dienlich, als er auch auf das himmlische Vorbild verweist, nach welchem das Leben auf der Erde zu gestalten sei. Die Ungleichheit zwischen den Ständen ergäbe sich durch unterschiedliche Stadien der Frömmigkeit. Augustin stimmt mit Adalbero von Laon darin überein, dass er die Ordnung der Gesellschaft als Grundlage für den Frieden sieht und daraus folgert, dass sich jeder die ihm zugewiesene Stellung einzunehmen habe. Der Bischof von Laon widerspricht zwar der These Gregors des Großen, Arbeit sei eine Gottesstrafe. Ansonsten argumentieren beide jedoch recht ähnlich. Wie auch Adalbero erklärt Gregor der Große die gesellschaftlichen Unterschiede als von Gott gegeben und zieht einen Vergleich zum Himmelreich, wo auch Ungleichheit herrsche. Somit fand Adalbero von Laon in den Schriften der drei besprochenen Theoretiker wertvolle Unterstützung für die Verteidigung der funktionalen Dreiteilung, die er gefährdet sah. Das von ihm seinem König Robert unterbreitete Gesellschaftsmodell prägte nicht nur die Staatsphilosophie seiner Zeit, sondern hatte großen Einfluss auf die gesamte politische Entwicklung in den ehemaligen karolingischen Herrschaftsgebieten, wo seine Schrift als eine Grundlage für die nationale Monarchie als ideale Staatsform betrachtet wurde. Damit leistete der Bischof einen wesentlichen Beitrag zur Verbreitung dieser Ideologie.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.