Klecksende Künstler. Das Berliner Kaffeeklecksalbum Wilhelm von Kaulbachs, Michael Echters und Julius Muhrs - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Klecksende Künstler. Das Berliner Kaffeeklecksalbum Wilhelm von Kaulbachs, Michael Echters und Julius Muhrs

Preis vergleichen

Wilhelm von Kaulbach, einer der angesehensten deutschen Historienmaler seiner Zeit, führt in den Jahren 1847 bis 1865 die Wandbilder im Treppenhaus des Berliner Neuen Museums aus. Unterstützt wird er von seinen beiden Schülern Michael Echter und Julius Muhr. Eine Anekdote berichtet, dass in dieser Zeit – während die Künstler, so heißt es, fast täglich gesellig beim Kaffee sitzen – eigenwillige Zeichnungen entstehen: Kaffeekleckse, auf Papier getropft und gespritzt, geben die Grundform für humorvolle, skurrile und experimentelle „Klecksbilder“; die die drei Künstler zu fantasievollen Szenen und Figuren weiterführen. 72 dieser Blätter befinden sich heute mit anderen Zeichnungen Kaulbachs, Echters und Muhrs in einem Album im Kupferstichkabinett Berlin. Dieses „Berliner Kaffeeklecksalbum“ findet mit dem vorliegenden Buch erstmals umfassend wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Neben einer vollständigen Katalogisierung aller Blätter des Albums untersucht Susanne Niedernolte deren Entstehungsumstände, die verwendeten Materialien, die Klecks- und Zeichnungsweise und die Bildthemen, ordnet sie in das Oeuvre der drei damals hoch geschätzten Künstler ein – und in ihre Zeit. Sie zeigt dabei auf: Das Kaffeeklecksalbum gibt einen ungewöhnlichen Einblick in das ganz private Schaffen dreier angesehener Künstler jenseits von offiziellen Aufträgen. Gleichzeitig ist es Zeugnis einer Zeit, in der sich Kunst und Gesellschaft vom Spiel mit dem Zufall zunehmend fasziniert zeigen.

Anbieter: Thalia DE
ab 39.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.