Gegen den Strom Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Gegen den Strom – Imai Yasuko und 150 Jahre japanische Frauengeschichte

Preis vergleichen

Die Feministin und Literaturwissenschaftlerin Imai Yasuko (1933-2009) ist eine ungewöhnliche Japanerin. In eine sehr konservative Familie geboren, weiß sie doch von klein auf, dass sie nicht dem traditionellen Rollenklischee der gefügigen Japanerin entsprechen, sondern eine eigenständige und berufstätige Existenz führen will. Das realisiert sie in einer Zeit, in der Heirat die Norm für japanische Frauen ist. Sie bleibt unverheiratet und kinderlos. Aber in diesem Buch geht es nicht nur um die persönliche Geschichte von Yasuko und ihren Vorfahren, um das Leben ihrer Familie, Freundinnen, Kolleginnen und Studentinnen. Ihre Biographie wird in die Zeit- und vor allem Frauengeschichte eingebettet. Auf diese Weise wird klar, wie viel sich für die japanischen Frauen seit der Öffnung des Landes zum Westen Ende des 19. Jahrhunderts geändert hat. Entscheidende Verbesserungen ihrer rechtlichen und sozialen Stellung in Familie und Gesellschaft passierten nach dem Zweiten Weltkrieg und dann wieder durch die Frauenbewegung ab den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zweimal taucht Yasuko in die zeitgeschichtlichen Ereignisse ein: Das erste Mal ist es die Studentenbewegung, als die Verlängerung des Sicherheitsvertrages mit den USA Japan 1959 und 1960 an den Rand des sozialen Aufruhrs bringt. 1976 bis 1977 hält sich Yasuko ein Jahr in Europa, in Wien, auf. Hier lernt sie die Frauenbewegung kennen, die für die nächsten Jahrzehnte für sie bestimmend wird. Sie und eine gleichgesinnte Gruppe von Frauen in Hamamatsu kämpfen engagiert um ihre individuelle Emanzipation und die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an der Gesellschaft.

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.