Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung

Preis vergleichen

INHALTAUFSÄTZEFrancesco Roberg, Text- und redaktionskritische Probleme bei der Editionvon Texten des Gebrauchsschrifttums am Beispiel des ‘Antidotarium Nicolai3(12. Jahrhundert). Einige Beobachtungen. Mit einem Editionsanhang 1Konrad Bund, Studien zuMagister Heinrich von Avranches IV und V . . . . . 21Studie IV: Der Streit um das Franziskushospital in Marburg (1232) unddas Gedicht für Konrad, Präzeptor des Johanniterordens in Alemannien,Magister der Kommende Heimbach (R 152) . . . . . . . . . . . . . . . . 22Studie V: Ein Dichter in inoffizieller diplomatischer Mission: Das Gedichtan den ‘Burgenbauer3 Erzbischof Theoderich II. von Trier (R 147) überdie Sicherheit Triers und die Schönheit Montabaurs und sein zeitgeschichtlicherHintergrund (1240) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Thomas Reiser, Doppelte Dissonanz und perpetuierte Demut. Die Gattungsdiskussionzur Heiligenlegende im Spiegel der ‘Vita Beati Bernardi3 desGaufredus Grossus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79BESPRECHUNGENDorothea Walz (Hg.), Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart‘Scripturus vitam3. Festgabe für Walter Berschin, 2002. Ð WalterBerschin, Mittellateinische Studien, 2005 Ð besprochen von Elke Wenzel 97Monique Goullet/Martin Heinzelmann (Hgg.), La re´e´criture hagiographiquedans Occident me´die´val. Transformations formelles et ide´ologiques,2003 Ð besprochen von Markus Schürer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Irene Crusius/Helmut Flachenecker (Hgg.), Studien zum Prämonstratenserorden,2003 Ð besprochen von Ralf Lützelschwab . . . . . . . . . . . . . . 102Jan A. Aertsen/ Martin Pickave´ , «Herbst des Mittelalters»? Fragen zur Bewertungdes 14. und 15. Jahrhunderts, 2004 Ð besprochen von HenrikWels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Herbert Schneider (Hg.), Mittelalter und Mittelalterrezeption. Festschriftfür Wolf Frobenius, 2005 Ð besprochen von Andreas Traub . . . . . . . . 111In memoriam Dieter Schaller. Reden gehalten bei der Akademischen Gedenkfeieram 22. Oktober 2004, hg. vom Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2006 Ð besprochen von Wolfgang Maaz 114VI InhaltMittelalterliche Handschriften im Landeshauptarchiv Koblenz, Bd. 2. Bearbeitetvon Eef Overgaauw, 2002 Ð besprochen von Francesca Sara D’Imperio 115Bestandskatalog zur Sammlung Handschriften- und Inkunabelfragmente desSchlossmuseums Sondershausen, hgg. von Gerlinde Huber-Rebenich /Christa Hirschler, 2004 Ð besprochen von Eef Overgaauw . . . . . . . 119Margit Kamptner, Paulinus von Nola, Carmen 18. Text, Einleitung undKommentar, 2005 Ð besprochen von Armin Gärtner . . . . . . . . . . . . . 122Beate Surmann, Licht-Blick: Paulinus Nolanus, carm. 23. Edition, Übersetzung,Kommentar, 2005 Ð besprochen von Nils Rücker . . . . . . . . . . . 125Monica Niederer, Der St. Galler ‘Botanicus3. Ein frühmittelalterliches Herbar.Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar, 2005 Ð besprochenvon Arsenio Ferraces Rodri´guez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Williram von Ebersbergs ‘Expositio in Cantica Canticorum3 und das ‘Commentariumin Cantica Canticorum3 Haimos von Auxerre, hgg. und übersetztvon Henrike Lähnemann / Michael Rupp, 2004 Ð besprochen vonGisela Vollmann-Profe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Petri Comestoris Scolastica Historia. Liber Genesis, hg. von Agneta Sylwan,2005 Ð besprochen von Bernhard Pabst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Patrick Gautier Dalche´ , Du Yorkshire a` l’Inde. Une ‘Geographie3 urbaineet maritime de la fin du XIIe sie`cle, 2005 Ð besprochen von Anna-Dorotheevon den Brincken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Wolfram von Eschenbach, Willehalm. Codex Vindobonensis 2670 der ÖsterreichischenNationalbibliothek, Teil IÐII. Kommentar von Fritz PeterKnapp, 2005 Ð besprochen von Werner Schröder . . . . . . . . . . . . . . 141Glossae de evangeliis dominicalibus. Glossen zu den Sonntagsevangelien.Pseudo-Albertus-Magnus in der Bearbeitung eines Zisterziensers, ed., übersetztund kommentiert von Walter Zechmeister, 2004 Ð besprochen vonMaria Magdalena Aust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Sigrun Leistritz, Das ‘Carmen Bucolicum3 des Antonio Geraldini. Einleitung,Edition, Übersetzung, 2004 Ð besprochen von Bernhard Kytzler 149Birger Backhaus, Das ‘Supplementum Lucani3 von Thomas May. Einleitung,Edition, Übersetzung, Kommentar, 2005 Ð besprochen von Lothar Mundt 151Karl Bertau, Schrift-Macht-Heiligkeit in den Literaturen des jüdisch-christlich-muslimischen Mittelalters, hg. von Sonja Glauch, 2005 Ð besprochenvon Albrecht Classen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Karen Piepenbrink, Christliche Identität und Assimilation in der Spätantike.Probleme des Christseins in der Reflexion der Zeitgenossen, 2005 Ð besprochenvon Johannes B. Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Christoph Markschies, Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen,Institutionen, 2006 Ð besprochen von Johannes B. Bauer . . . . . . . 160Lutz E. von Padberg, Bonifatius. Missionar und Reformer, 2003. Ð FranzJ. Felten (Hg.), Bonifatius Ð Apostel der Deutschen. Mission und Christianisierungvom 8. bis ins 20. Jahrhundert, 2004 Ð besprochen von ChristianLohmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Inhalt VIIDavid Fraesdorff, Der barbarische Norden. Vorstellungen und Fremdheitskategorienbei Rimbert, Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen undHelmold von Bosau, 2005 Ð besprochen von Volker Scior . . . . . . . . . 166Manuele Gragnolati, Experiencing in the Afterlife. Soul and Body in Danteund Medieval Culture, 2005 Ð besprochen von Frank-Rutger Hausmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Silvia Albesano, ‘Consolatio Philosophiae3 volgare. Volgarizzamenti e tradizionidiscorsive nel Trecento italiano, 2006 Ð besprochen von Frank-RutgerHausmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Die Augustiner-Chorherren und die Chorfrauen-Gemeinschaften in derSchweiz, redigiert von Elsanne Gilomen-Schenkel, 2004 Ð besprochenvon Gabriela Signori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Christina Lutter, Geschlecht &Wissen, Norm & Praxis, Lesen & Schreiben.Monastische Reformgemeinschaften im 12. Jahrhundert, 2005 Ð besprochenvon Gabriela Signori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Eva Schlotheuber, Klostereintritt und Bildung. Die Lebenswelt der Nonnenim späten Mittelalter, 2004 Ð besprochen von Gabriela Signori . . . . . . 174BERICHT ZUR FORSCHUNGRobert Seidel, Zu einer neu erschienenen Bucer-Bibliographie . . . . . . . . 177Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Heftes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

Anbieter: Thalia DE
ab 94.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.