Trennbanken statt Universalbanken - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Trennbanken statt Universalbanken

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September des vergangenen Jahres veröffentlichte der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ein Positionspapier mit dem Titel ¿Vertrauen zurückgewinnen: Ein neuer Anlauf zur Bändigung der Finanzmärkte¿. ¿Die Finanzmärkte haben Maß und Mitte verloren¿, kritisierte Steinbrück. Um diesen Zustand zu ändern, schlägt er verschiedene Maßnahmen zur Regulierung des Bankensystems wie zum Beispiel eine Finanztransaktionssteuer, Regulierungen bei verschiedenen Handelsaktivitäten und die Stärkung europäischer Aufsichts- und Kontrollinstanzen vor. Daneben fordert er auch eine Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken. Mit diesem Vorschlag steht Steinbrück nicht alleine da. Auch die EU-Expertengruppe unter Führung des ehemaligen finnischen Notenbankchefs Erkki Liikanen schlägt vor, riskante Investmentaktivitäten vom Privatkundengeschäft zu trennen. Des Weiteren befürworteten die französische Regierung und die Bundesregierung anlässlich des 50. Jahrestags des Élysée-Vertrags eine rechtliche Trennung von für Kunden und Wirtschaft wichtigen Geschäften und riskanten Bankgeschäften. Doch was für Auswirkungen hätte eine Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken? Und ist es überhaupt eine effektive Möglichkeit, um neuen Krisen vorzubeugen? Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen nach. Dazu werden im ersten Schritt das Universal- und das Trennbankensystem mit ihren Vorteilen erläutert. Anschließend werden die gegenwärtigen Entwicklungen beleuchtet; dabei wird gezeigt, welche Maßnahmen aktuell diskutiert werden und welche sich bereits in Umsetzung befinden. Im letzten Schritt werden die Auswirkungen einer Einführung des Trennbankensystems untersucht und überlegt, ob dadurch die Stabilität des Finanzsystems tatsächlich effektiv erhöht wird.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.