Und ewig ruft die Heimat - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Und ewig ruft die Heimat …

Preis vergleichen

Kein anderes Genre ist in Deutschland gleichzeitig so beliebt und so verhasst wie der Heimatfilm. Seine Bilder, Figuren und Geschichten haben die deutsche Populärkultur der vergangenen 100 Jahre geprägt und sind auch im heutigen Fernsehprogramm omnipräsent: durch immer neue Wiederausstrahlungen der alten Filme ebenso wie durch die vielen Neuproduktionen seit der Jahrtausendwende. Mit ihren Bildern konkreter Landschaften lieferten die Heimatfilme sowohl in der Nachkriegs- als auch in der Nachwendezeit neue Bilder der Nation – in der BRD wie auch in der DDR. Sarah Kordecki untersucht und klassifiziert erstmals die ganze Breite der zwei Konjunkturphasen des Heimatfilms aus dezidiert deutsch-deutscher Perspektive. In Germany, no other genre is as popular and at the same time as hated as the ‘Heimatfilm‘. Its images as well as its characters and its plots have left a significant imprint on German popular culture of the last 100 years. Even in today’s TV programme, it is ubiquitous: through constant re-emissions of the old movies (especially from the 1950s) as well as through the many new productions since the 2000s. With its images of concrete landscapes, the ‘Heimatfilms‘ supplied new images of the nation – in postwar FRG and GDR as well as in post-reunification Germany. For the first time, Sarah Kordecki examines and classifies both boom periods in their full range. Using four categories, she compares the films of the postwar period with those of the post-reunification period from a decidedly German-German perspective.

Anbieter: Thalia DE
ab 75.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.