Ultraphon-Aufnahmen von 1930 und 1931. Eine komplette LP oder CD mit Aufnahmen von Barton gab es meines Wissens bislang nicht. Mit der Unterstützung von Klaus Krueger, Frank Wittendorfer, Hans Joachim Schroeer und Gerd Ahlers konnte ich die folgenden Stücke verwenden, die nicht nur ein Zeitdokument sind, sondern auch zeigen, dass lange bevor das Wort Swing in aller Munde war, im Berlin von 1930/31 bereits gekonnt geswingt wurde. Billy Barton war Amerikaner, längere Zeit in England und ein paar Jahre in Berlin. Die meisten Gesangseinlagen bringt der Bandleader selbst.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.