Für uns im Abendland ist die Tulpe ein Geschenk der Türkei. Man darf sich die türkische Tulpe allerdings nicht wie holländische Dutzendware vorstellen. Die türkische Tulpe hatte noch nicht die typische Kugelform, sondern sah fast wie eine Lilie aus mit spitz zulaufenden Blütenblättern. Im Abendland tauchte die Tulpe zum ersten Mal im Garten eines Kaufmanns in Augsburg auf; jedenfalls wird sie dort 1559 von Conrad Gesner erwähnt. Zunächst war der Umgang mit den Tulpenzwiebeln noch ungewohnt. Gelegentlich wird berichtet, dass Blumenliebhaber die Zwiebeln in ihre Suppe schnitten oder in Zucker einlegten, vom Geschmack aber nicht besonders angetan waren. Kaum fünfzig Jahre später, zu Beginn des 17. Jahrhunderts, hatte die Tulpe aber endgültig die Gärten Westeuropas erobert. In Frankreich zeigten sich wohlhabende Frauen mit Sträußchen seltener Tulpen im Dekolleté, die kaum billiger waren als Schmuck aus Gold oder Edelsteinen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.