The Great White Wonders: A History of Rock Bootlegs
"The Great White Wonders: A History of Rock Bootlegs" von Clinton Heylin bietet eine umfassende Untersuchung der Geschichte und Kultur der Rock-Bootlegs. Das Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung dieser inoffiziellen Musikaufnahmen, die oft ohne Zustimmung der Künstler veröffentlicht wurden. Heylin verfolgt die Ursprünge der Bootleg-Szene bis in die 1960er Jahre zurück und beschreibt, wie diese Aufnahmen den Zugang zu unveröffentlichtem Material ermöglichten und gleichzeitig rechtliche Grauzonen ausnutzten. Durch Interviews mit Sammlern, Musikern und Produzenten gibt das Buch Einblicke in die Motivation hinter dem Sammeln und Verbreiten von Bootlegs sowie deren Einfluss auf die Musikindustrie. "The Great White Wonders" ist sowohl eine Hommage an diese subversive Form des Musikhörens als auch eine kritische Betrachtung ihrer Auswirkungen auf Künstlerrechte und Urheberrecht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.