Die Zootiere feiern den „Tag des Bikinis“ und präsentieren stolz ihre schönsten Outfits. Ein Zebra im Nashorn-Bikini oder ein Bär im Orang-Utan-Style? Ganz schön skurril und gar nicht so einfach, in dem bunten Trubel den Überblick zu behalten und die richtige Karte abzulegen. Für noch mehr Action sorgen schrille Gorillas, lästige Fliegen und eine heiß begehrte Zucchini. Im witzigen Pocket Spiel „Zookini“ aus dem Hause Piatnik kommen Fans von schnellen Kartenablegespielen voll auf ihre Kosten. Bevor es losgeht, wird geklärt, wer die Zucchini-Karte bekommt. Diese Person übernimmt zugleich das Mischen und Austeilen der Karten und beginnt das Spiel. Die restlichen Karten werden als allgemeiner Nachziehstapel in der Tischmitte bereitgelegt, die oberste Karte umgedreht und gleich daneben als offener Ablagestapel abgelegt. Wer an der Reihe ist, darf entweder eine Karte ausspielen oder eine Karte nachziehen. Dafür gibt es natürlich strenge Regeln. Welche Karte abgelegt werden darf, hängt davon ab, was die oberste Karte am Ablagestapel zeigt. Ist es ein Tier mit einem Bikini in der Farbe eines anderen Tieres oder der eigenen? Oder ist das Tier etwa nackt? Hier gilt es genau zu schauen, um eine geeignete Karte abzulegen. Die Icons in den Kartenecken helfen schneller zu erkennen, welche Karte gespielt werden darf. Liegt ein Gorilla am Ablagestapel, kann es brenzlig werden. Wer jetzt ebenfalls einen Gorilla spielen kann, ist sicher. Wer nicht, muss so viele Karten auf die Hand nehmen, wie die Gorillakarte zeigt. Liegen mehrere Gorillas übereinander, müssen die Zahlen aller Karten addiert und die entsprechende Kartenanzahl aufgenommen werden. Manchmal – insgesamt gibt es davon zehn Stück – landet eine Fliege am Ablagestapel. Dann heißt es für die anderen schnell zu sein und nach der Fliege zu schnappen. Wer die Hand als erstes auf die Fliegenkarte legt, ist sofort an der Reihe. Bleibt noch die Zucchini-Karte. Wer sie vor sich liegen hat, darf sie alternativ zum normalen Zug einsetzen und so bis zu zwei Karten gleichzeitig – ebenfalls nach den bekannten Spielregeln – ablegen. Sie sorgt also für den ultimativen Superboost und ist daher so beliebt. Danach wandert sie zu jener Person, die die meisten Karten auf der Hand hat. Es gewinnt, wer zuerst seine letzte Handkarte ausgespielt hat. Gelingt das niemandem, endet das Spiel, sobald alle Karten des Nachziehstapels aufgebraucht sind. In diesem Fall gewinnt, wer gerade die Zucchini-Karte vor sich liegen hat. „Zookini“ ist leicht zu lernen und eignet sich perfekt für größere Spielrunden oder ausgedehnte Partyspiel-abende. Je schneller die Karten abgelegt werden, desto witziger ist es. Das außergewöhnliche Thema trägt sein Übriges zu einer gelungenen, amüsanten Spielrunde bei.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.