Begegnungen mit außereuropäischer Musik 2. EinFach Musik
Der Band „Begegnungen mit außereuropäischer Musik II“ erfüllt zwei Funktionen: Zum einen führt er in die Eigenarten von Musik ein, die außerhalb Europas beheimatet ist, aber Einfluss auf europäische Musik hatte. Zum anderen zeigt er Perspektiven des Handelns bei der Begegnung mit fremder Musik auf. Es wird einerseits deutlich, was durch die Annahme des Fremden gewonnen wird, andererseits zeigt sich aber auch, wie viel und was vom Eigenen der Preis dafür ist. So dient der Band dazu, am Beispiel des Umgangs mit Musik die Augen für Probleme der Integration des Fremden bzw. für Inter- und Transkulturalität zu öffnen. Das hier vorgelegte Unterrichtsmodell „Begegnungen mit außereuropäischer Musik II“ ermöglicht oder erleichtert die Planung und Vorbereitung eines Musikunterrichts, der Zugänge zu Musik anderer Kulturen eröffnen möchte – zu einer Musik also, die früher als „exotisch“; später auch als „Weltmusik“ bezeichnet wurde. Er stellt einen besonderen Beitrag zur interkulturellen Musikdidaktik insofern dar, als er – fern von jeder Utopie – nicht die Konfrontation mit dem Fremden sucht, sondern einen behutsamen Weg wählt. Die Musiken anderer Kulturen – in diesem Band geraten Afrika, Nord-, Mittel-, Südamerika und Weltmusik in den Blick – werden eingeführt über musikalische „Begegnungen“; die bereits stattgefunden haben: Kompositionen, die sich mit Musik anderer Kulturen auseinandersetzen, bilden den Einstieg in die jeweils fremde Musik. Dazu werden Stücke aus der Kunstmusik, aus dem Jazz und aus der Popmusik herangezogen. Damit werden mögliche „Schnittstellen“ zwischen Eigenem und Fremdem vorgegeben, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich ihrerseits auseinandersetzen. Für den methodischen Zugang werden verschiedenste Operatoren vorgeschlagen: Hören und beschreiben, musizieren, Umgang mit Notation und mit Texten, Informationen sammeln, Umsetzen in Bewegung und Bild. Auf Arbeitsblättern werden Materialien und Aufgaben bereitgestellt, der Haupttext enthält die entsprechenden Informationen und Lösungsvorschläge. Die beigefügte CD enthält Hörbeispiele mit exemplarischer, aber schwer zugänglicher Musik, daneben werden zahlreiche weitere Musikbeispiele aufgearbeitet. Der Band weist 20 Arbeitsblätter, 25 Hör- und 15 Musikbeispiele auf. Außerdem erschienen: "Begegnungen mit außereuropäischer Musik I - Vorderer Orient, Ferner Osten und Indien", Bestell-Nr. 018091
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.