Die Bilder der am 12. März 1945 zerstörten Staatsoper lassen niemanden unberührt. So wenig wie die Geschichte ihres Wiederaufbaus, an dem die Menschen der jungen Zweiten Republik regen Anteil nahmen. Die Wiedereröffnung des Hauses am Ring am 5. November 1955 ist dennoch viel mehr als ein außergewöhnlicher Opernabend: Wie im Fokus eines Brennglases kumulieren an diesem Abend schuldhafte Vergangenheit, Beharren und Leugnen, aber auch die Suche nach einer neuen Identität und der gemeinsame Wille zu einem Neubeginn. Eine Vielzahl bisher selten gezeigter Fotografien und Texte renommierter Expert:innen erzählen von der Wiener Staatsoper und beleuchten gleichzeitig ein erstaunlich vielschichtiges Kapitel österreichischer Zeitgeschichte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.