Musik begleitet seit Urzeiten den Menschen sowohl in seinen glücklichen als auch in seinen traurigen Momenten. Durch gut erhaltene archäologische Funde war es möglich, mehr über die Musikinstrumente der vorchristlichen Zeit in Erfahrung zu bringen. In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird der Ursprung und die Entwicklung der Langhalslaute von der Akkad-Zeit bis zur Abbasiden-Zeit anhand historischer Kunstobjekte aus Mesopotamien erforscht. Die Autorin untersucht zunächst detailliert, wie die Langhalslaute in der mesopotamischen und später dann in der islamischen Kunst dargestellt wurde, um dann in einem weiteren Schritt auf die Verbreitung der Laute in Europa einzugehen. Der Langhalslaute kommt musikgeschichtlich eine bedeutende Rolle zu. So gilt sie als Vorreiter aller Streichinstrumente, der modernen Laute sowie der meisten Saiteninstrumente wie dem "Tanbur", der "Saz", dem "Santurin" und der "Balalaika".
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.