Die Auswirkung von verschiedenen Unterrichtseinstiegen auf die intrinsische Motivation
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtseinstieg gilt als wichtiger Bestandteil einer Unterrichtsstunde, welcher stets von der Lehrkraft vorbereitet und an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler einer Klasse angepasst werden muss. Ein gut durchdachter und geplanter Unterrichtseinstieg korreliert jedoch nicht, wie oft angenommen, zwingend mit insgesamt gut funktionierendem Unterricht. Die Motivation und der Lernprozess, die positiv von den Unterrichtseinstiegen beeinflusst werden können, bedingen eine ausführliche Reflexion der angewandten Einstiege. Nur so können Rückschlüsse auf die Auswirkung der verschiedenen Einstiege gezogen werden. Die wichtigste Funktion, die von Unterrichtseinstiegen erfüllt werden soll, ist das Wecken von Neugier und Interesse der SuS, sodass ihre intrinsische Motivation gefördert wird und diese auch am Ende der Unterrichtsstunde noch nachgewiesen werden kann. Die Förderung der Motivation ist hierbei stets eine Aufgabe, die von den Lehrkräften erfüllt werden soll, da gerade die SuS im pubertären Alter Schwierigkeiten haben sich selbst für die Schule zu motivieren, da es sich dort in der Regel um eine künstliche und erzwungene Situation handelt. Doch welcher Einstieg schafft es wirklich, die SuS nachweisbar zu motivieren, sodass diese erfolgreich lernen können? Mit dieser Frage beschäftige ich mich in diesem Forschungsprojekt. Um eine Beziehung zwischen den Ergebnissen meines Forschungsprojekts mit der entsprechenden Literatur herzustellen, werden vorab die theoretischen Grundlagen bezüglich des Unterrichtseinstiegs und der (Lern-) Motivation näher erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen und der von mir durchgeführten Befragungen von 26 SuS einer 9. Klasse mit dem Titel "Selbstreflexion" in Bezug auf drei verschiedene Unterrichtseinstiege dargestellt und diskutiert, um die Auswirkung des jeweiligen Einstiegs auf die Motivation zu verdeutlichen. Aus zeitlichen Gründen wurden nur die am häufigsten vorkommenden und von mir beobachteten Unterrichtseinstiege reflektiert. Dazu gehören sowohl die Hausaufgabenbesprechung als stoffliches Aufwärmen als auch das Bild und eine Audiosequenz als thematischer Einstieg. Das Vereinen von Theorie und Praxis ermöglichen es mir ein Fazit über die Auswirkungen von bestimmten Unterrichtseinstiegen auf die Motivation ziehen zu können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.