Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Chancen und Nachteile der digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung. Medienpädagogische Arbeit in der Kita

Chancen und Nachteile der digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung. Medienpädagogische Arbeit in der Kita

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage "Welche Chancen oder Nachteile ergeben sich aus der Nutzung von digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung, wie stehen die pädagogischen Fachkräfte dazu, wenn digitale Medien in ihrer Einrichtung zum Einsatz kommen?" Zudem wird in dieser Seminararbeit auf die Frage eingegangen, ob eine medienpädagogische Arbeit in einer Kita stattfinden soll. Digitale Medien sind heutzutage im Alltag eines Kindes fest verankert und haben ein großes Attraktionspotenzial. Insbesondere durch die rasante technische Entwicklung der digitalen Geräte, wie Smartphones oder Tablets, werden Kinder in die digitale Welt hineingeboren. Nach Behr (2019) nutzen bereits Kleinkinder die digitalen Medien passiv, da Fotos von Säuglingen auf digitalen Netzwerken hochgeladen und mit anderen Nutzern geteilt werden. Das kindliche Gehirn entwickelt sich mit den Erlebnissen, die es macht und lernt über Beobachtung. Wenn die Eltern alle paar Minuten auf ihr Smartphone schauen oder wischen, dann übernimmt ein Kind dieses Verhalten. Das Verständnis, das Gesehene auch zu verstehen, entwickelt sich bei Kleinkindern erst ab dem dritten Lebensjahr. Vorher sind sie fasziniert von den Farben, Bildern und Geräuschen, die aus dem Smartphone, oder dem Tablet kommen. Nach der aktuellen miniKIM Studie stehen Kindern bereits ab dem 2. Lebensjahr ein breites Medienrepertoire zur Verfügung. Smartphones, WLAN-Anschluss, Fernseher, Tablets, sowie Laptops stehen nahezu allen Haushalten zur Verfügung. Aufgrund dieser Ergebnisse wird es deutlich, dass eine medienfreie Kindheit heutzutage nur schwer realisierbar ist. Das Thema Medien ist demnach schon in der frühsten Kindheit äußerst relevant. Doch wünschen sich viele Eltern, dass ihre Kinder in den Kindertageseinrichtungen eine medienfreie Erziehung erfahren. Zukünftig werden Eltern und Kindertageseinrichtungen allerdings immer mehr vor den Herausforderungen stehen, Kinder in einer mediatisierten Gesellschaft zu erziehen. Dabei kommt der Gedanke auf, ob eine medienfreie Erziehung in unserer mediatisierten Gesellschaft überhaupt noch zeitgemäß ist.


Angebote zum Artikel

13,99 €*
13,99 € inkl. Versand*
Chancen und Nachteile der digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung. Medienpädagogische Arbeit in der Kita
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.