Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Die Ironikerin und der Metaphysiker
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 6.0, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Schule am Gebrauch der Sprache festgemacht, so dass sich mit der Theorie des Diskurses von Jürgen Habermas ein Fundament gelegen lässt, durch welches die Möglichkeit einer Verständigung sowie Einigung im zwischenmenschlichen Austausch nachvollziehbar wird. Die damit einhergehenden Bedingungen ¿ die Transzendentalität und die Transzendenz ¿ werden zum Anlass genommen, um diesem Modell mit Skepsis und Kritik zu begegnen: Für das Phänomen ¿Soziale Arbeit im schulischen Kontext¿ lässt sich erstens mit dem Konzept ¿Sprachspiel¿ von Ludwig Wittgenstein auf die damit einhergehenden Differenzen aufmerksam machen, welche beachtenswert werden, wenn verschiedene Disziplinen sowie Professionen aufeinandertreffen. Dass sich diesbezüglich Schule und Soziale Arbeit durch eigene Deutungs- und Wertungsmuster auszeichnen, welche mit einer jeweils anderen Rationalität oder Kultur verbunden sind, lässt sich zweitens mit den Figuren ¿Ironikerin¿ sowie ¿Metaphysiker¿ nach Richard Rorty überzeichnen. Damit wird nachvollziehbar, weshalb im Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Schule eine Möglichkeit für Inkommensurabilität besteht: Die Lebensform und das Weltkonzept sind so verschieden, dass eine mit Gründen geführte Diskussion an Grenzen stößt. Für die Soziale Arbeit im schulischen Kontext lässt sich drittens mit dem Konzept ¿Widerstreit¿ von Jean-François Lyotard auf die sich daraus ergebenden Kontroversen aufmerksam machen, welche sich als eine weder zur Verständigung noch zur Einigung führbare Form von Konflikten darstellen ¿ dessen sich die Beteiligten aber kaum bewusst sind. Ausgehend davon wird in dieser Arbeit zu einem sensiblen sowie reflexiven Gebrauch der Sprache angemahnt, was ermöglicht, sowohl die im Diskurs der Schulsozialarbeit geltenden Normen zu bezweifeln als auch das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Schule alternativ auszulegen ¿ diesbezüglich wird im Fazit ein Versuch unternommen sowie ein Angebot vorgestellt: Statt im zwischenmenschlichen Austausch eine vermeintliche Gewissheit anzustreben und zu versuchen, das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Schule zu klären oder zu entscheiden, soll eine Machbarkeit sowie eine Verantwortlichkeit angestrebt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.