Förderung der Ausdauer und Bereitschaft zum aeroben Laufen mit der Intervallmethode. Trainingsverfahren in einer 5. und 6. Klasse im Förderschwerpunkt
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,60, Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die für diese Arbeit zugrundeliegende Fragestellung lautet folgendermaßen: Inwiefern lassen sich auf Seiten der SuS die Ausdauer und die Bereitschaft zum aeroben Laufen unter Anwendung der Intervallmethode fördern? Dazu beschäftigt sich die vorliegende Arbeit insbesondere mit dem aeroben AT im späten Kindesalter. Da sich dabei die Intervallmethode bewährt hat, soll dieses Trainingsverfahren vorgestellt werden. In einer UE werden die in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse in die Praxis übertragen und zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragestellung herangezogen. In den ersten Kapiteln werden u.a. der Begriff der Ausdauer, Formen der Ausdauer, leistungsbegrenzende Faktoren, Risiken und Gefahren bei unzureichender Ausdauer erläutert. Dann folgt eine Vorstellung der Trainingsmethoden, bevor die entwicklungsrelevanten Grundlagen der Ausdauerförderung im Kindesalter erläutert werden. Dabei wird auch auf die Gefahren einer Über- oder Unterforderung eingegangen. Abschließend erfolgt eine Begründung der Ausdauerförderung von SuS an Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen (FöS L). In einer Begriffsannäherung wird die Bedeutsamkeit der Bereitschaft und Motivation für ein effektives AT herausgearbeitet. Außerdem wird auf Kriterien eingegangen, welche sich an Förderschulen L für eine effektive Förderung der Ausdauer bewährt haben. Im weiteren Verlauf wird die Planung und Durchführung einer entsprechenden UE dargelegt. Hierzu gehören eine exemplarische Vorstellung der UE, ihrer Struktur und der in ihr angestrebten Kompetenzentwicklungen. In der Abschlussreflexion wird die o. g. Fragestellung nochmals aufgegriffen und beantwortet. Dabei werden die Ergebnisse der Lauftests, die Verhaltensnoten der SuS und das Stundenergebnis einbezogen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und gibt einen Ausblick. Soviel sei schon zu verraten. Nach Durchführung der Unterrichtseinheit sind Ihre SuS wesentlich fitter und Sie selber können die kennengelernten Laufmethoden und Ansätze auch in Ihren Alltag übertragen und beim Laufen anwenden! Viel Spaß! ;)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.