Die Bedeutung des personenzentrierten Beratungsansatzes in der Sozialpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Beratung und Teilhabe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Die Bedeutung des personenzentrierten Beratungsansatzes in der Sozialpädagogik". Dabei wird der Fragestellung "Was ist die personenzentrierte Beratung und welche Bedeutung besitzt diese in der Sozialpädagogik im schulischen Kontext?" nachgegangen. Die Hausarbeit beinhaltet ebenso das Menschenbild nach Carl Rogers, sowie Interventionsstrategien für die personenzentrierte Beratung. Die Hausarbeit ist in sieben Gliederungspunkte unterteilt. Der erste Gliederungspunkt ist die Einleitung, indem der gesamte Aufbau der Arbeit dargelegt wird. Im zweiten Gliederungspunkt wird sich mit dem Begriff der Beratung auseinandergesetzt. Es wird somit darauf eingegangen, was unter diesem Begriff verstanden wird. Im dritten Gliederungspunkt der Hausarbeit wird sich mit dem Themenfeld "personenzentrierte Beratung" beschäftigt. Dieser Gliederungspunkt besteht aus sechs Unterpunkten. Im ersten Unterpunkt wird die personenzentrierte Beratung erläutert. Der zweite Unterpunkt setzt sich mit der Haltung anhand des Menschenbildes nach Carl Rogers auseinander und besitzt einen weiteren Unterpunkt. Im weiteren Unterpunkt wird das klientenzentrierte Beziehungskonzept anhand der drei Begriffe Empathie, Akzeptanz und Wertschätzung aufgegriffen. Weiterführend wird sich im dritten Unterpunkt damit auseinandergesetzt, welchen Nutzen die Beratung für das Klientel aufweist. Der vierte Unterpunkt bezieht sich auf die Zielverfolgung in der personenzentrierten Beratung. Darauffolgend wird im fünften Unterpunkt auf die Interventionsstrategien eingegangen. Dieser Unterpunkt unterteilt sich in weitere fünf Unterpunkte. Demnach wird in diesen auf das Spiegeln, das Konfrontieren, das Zusammenfassen, das Konkretisieren und auf das Anbieten des Perspektivwechsel, eingegangen. Abschließend wird sich im sechsten Unterpunkt mit der Haltung und dem Fachwissen von Sozialarbeitern auseinandergesetzt. Im vierten Punkt der Gliederung wird die Relevanz des personenzentrierten Beratungsansatzes in der Sozialpädagogik thematisiert. Dabei liegt der Fokus auf dem schulischen Kontext. Zum Schluss befindet sich das Fazit, welches einen zusammenfassenden Überblick über die Hausarbeit gibt. Auch befindet sich am Ende der Hausarbeit das Literaturverzeichnis.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.