Mit Unterrichtsgesprächen im (Fach-)Unterricht verbringen Lehrerinnen und Lehrer einen Großteil ihrer Arbeitszeit. Dabei stellt das Führen eines guten Unterrichtsgesprächs aufgrund seiner Komplexität höchste Anforderungen an die Lehrenden. Für ein gutes Unterrichtsgespräch sind funktionierende Regeln ebenso wichtig wie sinnvolle Lehrer_innenimpulse und passende Fragen. Die Leser_innen erfahren in diesem Buch, wie sie ihre Gespräche konkret mit den Lernenden optimieren, etwa durch die Vermeidung von Fragefehlformen (z. B. Kettenfragen) oder den bewussten Einsatz von Körpersprache. Ein Kapitel ist darüber hinaus dem Lehrer_innenvortrag gewidmet. Dies folgt der Überzeugung, dass das Erklären durch die Lehrkraft eine wichtige Funktion in der Schule hat und Lehrer_innenvorträge sich gut in Unterrichtsgespräche integrieren lassen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.