Zeitlebens engagierte sich Jeremias Gotthelf für die Verbesserung des Primarschulwesens. Er setzte sich für moderne Schulhäuser ein, forderte eine professionelle Lehrerbildung und sorgte sich um zeitgemässe Lehrmittel. Die Berner Bildungsreform müsse mit einer angemessenen Besoldung der Lehrer beginnen und zur Anerkennung ihres gesellschaftlichen Auftrags führen, Schüler zu mündigen Bürgern und Christen zu bilden. Diese Forderungen durchziehen die 20 von 1824 bis 1849 entstandenen Texte dieses Bandes, die Reden und hier erstmals publizierten Eingaben an Behörden ebenso wie die zwei gedruckten Aufsätze und einen satirischen Dialog; sie sind auch für Peter Käser in "Leiden und Freuden eines Schulmeisters" (1838/39) von existentieller Bedeutung. Seit Herbst 1835 betreute Bitzius als Schulkommissär 19 Schulen im Kreis Lützelflüh. Er bemühte sich, gemäss der Berner Verfassung und dem Primarschulgesetz von 1835 unterschiedliche Interessen der Lehrer, Eltern und Gemeindepolitiker mit dem Auftrag des Erziehungsdepartements zu vereinbaren. Davon zeugt sein bekanntes Pamphlet von 1844 "Zur Geschichte des Primarschulwesens im regenerirten Canton Bern". Diese fulminante Abrechnung mit den Mängeln der Berner Bildungspolitik kostete Bitzius 1845 sein Schulamt. Erstmals im Druck erscheinen die "Burgdorfer Notizen", umfangreiche Vorbereitungen für seinen Unterricht in vaterländischer Geschichte 1834–1836. Lektionspläne und Exzerpte aus gängigen Geschichtsbüchern lassen ein Geschichtsbild erkennen, das Gotthelf 1842 seinem Aufruf zur Einigkeit in der Churer Schützenfestrede zugrunde legen und in seinen historischen Erzählungen ausbauen wird. Seine Idee, armen Kindern eine berufliche Perspektive zu geben, konkretisierte sich 1835 in der Gründung der Anstalt im Amt Trachselwald, in deren Leitungsteam er bis 1854 mitwirkte. Mit seinem Anliegen, die Schule stärker an Elternhaus und Kirche zu binden, stellte sich Gotthelf 1846 in die Tradition des allseits bewunderten Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi. Der Optimismus des Vikars, im Bund mit liberalen Verfassungsfreunden die sozialen Gegensätze durch Bildung für alle auf christlicher Grundlage auszugleichen, war inzwischen Skepsis gegenüber der Schulpolitik der Radikalen gewichen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.