Gesammelte Werke. Kommentierte Werkausgabe in 14 Bänden in Kassette
Der jüngste Tag war das letzte Stück, dessen Uraufführung ödön von Horváth 1937 noch erlebte, und das erste Stück Horváths, das 1945 wieder gespielt wurde. Ein »Kunstwerk, das sich bemüht, die Bühne wieder zur moralischen Anstalt zu machen«, hieß es im ›Tagesboten‹; Brünn. Und 1945 in ›Die Furche‹; Wien: »Die Dialektik von Schuld und Sühne, von Verbrechen und Strafe, gesehen aus der Lebensmitte christlichen Existenzdenkens.« Bei dem ungarischen Schriftsteller Kàlmán Mikszáth entlehnte Horváth Thema und Personen für Ein Dorf ohne Männer, bei dem römischen Komödiendichter Plautus Motive und Personen für seine beiden letzten Bühnenstücke Ein Sklavenball und Pompeii, an dessen Ende die Frage steht: »Sagt, Götter, was habt Ihr vor mit meiner Welt?!«
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.