Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kinder in die Schule kommen, bedeutet dies für sie, und auch für ihre Familien, sowohl einen Neuanfang als auch einen Abschied von dem Vertrauten. Bereits im Kindergarten soll der Grundstein für einen gleitenden Übergang in die Grundschule gelegt werden. Erzieher und Eltern müssen dem Kind schon lange vor Schulanfang die Möglichkeit geben, sich geistig, körperlich und seelisch zu entfalten, um den Anforderungen der Schule nachkommen zu können. In unterschiedlichen Maßnahmen versuchen Kindergarten und Grundschule demnach den kommenden Erstklässlern die Lern- und Lebenswelt der Schule nahe zu bringen. Auch wichtige Schritte, wie die Feststellung der Schulfähigkeit, eine eventuelle Zurückstellung, die Suche nach alternativen Einrichtungen, die Schuleinschreibung und das erste Kennenlernen mit der Lehrkraft sollten innerhalb der Kooperation zusammen mit dem Elternhaus erlebt und geplant werden. Der erste Schultag stellt dann für alle Beteiligten, Kinder, Erzieher, Lehrer und Eltern, den Höhepunkt des Übergangs dar. Hierbei werden außer Vorfreude und Nervosität oftmals aber auch Zweifel und Bedenken, vor allem auf Seiten der Eltern, laut. Der Anfangsunterricht mit seinen pädagogischen Prinzipien dient dementsprechend dazu, die Kinder und ihre Familien behutsam auf den Schulalltag vorzubereiten und ihnen Zeit zu geben die neue Situation anzunehmen und sich in ihr wohl zu fühlen. Dennoch können bei den Kindern im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich Probleme auftreten. Die Frage nach der Erleichterung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule wird allerdings oftmals ausschließlich an institutionellen Problemen festgemacht. Diese Feststellung wird allerdings der Komplexität des Problems nicht ausreichend gerecht. Nicht allein die genannten Institutionen sind für einen reibungslosen Übergang verantwortlich, sondern auch die Eltern und das gesamte Umfeld der Kinder müssen ihren Beitrag leisten. Trotzdem haben manche Kinder, gerade in der ersten Zeit des 1. Schuljahres, mit Übergangsproblemen zu kämpfen, die in Gemeinschaft mit Lehrerin und Eltern ernst genommen und gelöst werden müssen. Eine Stütze sind den Kindern hierbei besonders die Eltern, die nun die Möglichkeit bekommen sich auf verschiedene Weisen in den Unterricht einzubringen und ihren Kindern zu zeigen, dass auch sie sich in der Schule wohl fühlen und ihnen bei diesem neuen Lebensabschnitt zur Seite stehen. Lassen wir also das Abenteuer Schulanfang beginnen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.