Interkulturelles Lernen im Sachunterricht: Eine Unterrichtsanalyse
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt die Analyse eines Unterrichtsmaterials im Sachunterricht der Primarstufe. Im Fokus steht hierbei das Thema Interkulturalität unter der Berücksichtigung politischer Erziehung. Aufgrund dessen werden einführend diese Themen sowie der Perspektivrahmen und Lehrplan des Sachunterrichts behandelt, um nachfolgend deren signifikante Aspekte im Hinblick auf das Unterrichtsmaterial zu analysieren sowie auf die Lehr- und Lernziele hin zu überprüfen. In einer interkulturell geprägten Klassengemeinschaft bzw. in einer multikulturellen Gesellschaft ist es sehr bedeutsam, bereits in der Primarstufe Solidarität, Interkulturalität und dadurch ein demokratisches, soziales, politisches Verhalten zu fördern. Durch die im Lehrplan des Sachunterrichts formulierten Lehrziele werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, ihre vielfältige Lebenswelt zu begreifen und ein Bewusstsein dafür zu erlangen. Gleichermaßen wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder gefördert. Aufgrund des im Seminar "Ausgewählte Themen des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts aus zwei Perspektiven" vorgestellten Referats mit dem Thema "Viele Kulturen bei uns in der Nordstadt: Analyse von Unterrichtsmaterial", möchte ich mich auf die multikulturell geprägte Nordstadt in Dortmund beziehen . Die Thematik des Unterrichtsmaterials ist demnach dieser Lebenssituation angepasst. Bewusst entscheide ich mich für das Arbeitsblatt "Länder und Flaggen", um einen direkten Bezug zum im Seminar behandelten Referat herzustellen, zudem gestaltete sich die Suche nach einem guten Unterrichtsmaterial mit dem Thema Interkulturalität/verschiedene Nationen unerwartet schwierig. In dieser Ausarbeitung möchte ich meine Konzentration auf ein Arbeitsblatt richten und dieses ausreifen, um anschließend deren Anforderungen sehr ausführlich mit den Zielen des Lehrplans und des Perspektivrahmens zu vergleichen. Ebenso die Analyse im Hinblick auf eine soziale und politische Erziehung, Aspekte der Förderung zur Selbstständigkeit und eine kritische persönliche Stellungnahme betrachtete ich als sehr wichtige Unterpunkte. Durch eben diese Auseinandersetzung erhoffe ich mir, einen expliziteren Eindruck über die ausgereiften Unterrichtsziele des Lehrplans und den didaktischen Konventionen zu erlangen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.