Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Physik, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Asterix und Obelix im Gleichgewicht!? ------- Wir untersuchen den zweiseitigen Hebel Leitziel Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass beim zweiseitigen Hebel der Zusammenhang zwischen den wirkenden Kräften (F1, F2) und der Länge der Hebelarme (s1, s2) durch das Hebelgesetz ausgedrückt wird. I. Lerngruppenanalyse Beobachtungen zum Lernverhalten Die Klasse 7d setzt sich aus 17 Jungen und 11 Mädchen zusammen und ist mit 28 Schülern eine recht große Lerngruppe. Die Lerngruppe ist mir bereits vom letzten Schulhalbjahr durch die Hospitation bekannt. Seit Februar unterrichte ich die Klasse im eigenständigen Unterricht. Die Lernbereitschaft der Klasse, sowie der Leistungs- und Lernstand sind als heterogen zu bezeichnen. Die Klasse lässt sich sehr leicht ablenken, was besonders in Gruppenarbeitsphasen zu beobachten ist und Auswirkungen auf das Lern- und Arbeitstempo hat. Einige SuS stören häufiger durch pubertäres Verhalten den Unterricht, rufen dazwischen und halten sich nicht an die vereinbarten Regeln. Es gibt SuS, die gut arbeiten und nicht stören, sich aber selten melden. Durch die Einstiegsfolie mit Asterix und Obelix erhoffe ich mir eine Aktivierung aller SuS. Des Weiteren soll den SuS mithilfe des Einstiegs und des gelenkten Unterrichtsgesprächs das Stundenthema transparent gemacht, sowie ihr Interesse am physikalischen Arbeiten geweckt werden. Im Sinne der Differenzierung muss der Unterricht auch für jeden einzelnen fördernd sein, so dass gerade die schwachen Schülerinnen und Schülern nicht den Anschluss verlieren. Um Störungen des Unterrichts zu vermeiden, ist es notwendig, dass die Motivation der Schüler durch einen alltagsbezogenen Einstieg über den gesamten Stundenverlauf gewährleistet ist. Bezug zum konkreten Stundenthema Betrachtet man Spielplätze auf der ganzen Welt, so ist die Wippe ein Spielgerät, das nahezu auf jedem Spielplatz zu finden ist. Daher ist davon auszugehen, dass fast jeder Schüler schon einmal auf einer Wippe gesessen hat. Da jeder Schüler weiß, was eine Wippe ist, wird ein Alltagsbezug schnell hergestellt. Diese ¿Wipperlebnisse¿ und Erfahrungen mit dem Gerät werden den Schülerinnen und Schülern eine Hilfe sein, um den zweiseitigen Hebel genauer zu untersuchen. Auch haben die meisten Schüler schon mit ¿schwereren¿ und ¿leichteren¿ Partnern gewippt. Um das Ganze zu veranschaulichen, werden die Figuren Asterix und Obelix gewählt, die auf einer Wippe im Gleichgewicht sind. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.