Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Jugend hat es besonders schwer, eine erfolgversprechende Zukunftsperspektive aufzubauen. Der Ausbildungsplatzmangel und der Verdrängungswettbewerb stellen ernstzunehmende Probleme für die berufliche Orientierung der Jugendlichen dar.Ein Beweis dafür ist vor allem die sehr hohe Quote der Jugendarbeitslosigkeit, besonders in Berlin. Vielen Schülern ist diese Sorge geradezu anzusehen.Die Sorge zeigt sich vor allem in resignierter Grundeinstellung der Jugendlichen oder im Desinteresse an der beruflichen Zukunft und allgemein psychosozialen Belastungen.Andere hingegen bauen illusionäre Vorstellungen auf und müssen zunächst lernen, ihre Vorstellungen an der Realität zu überprüfen.Nur ein gestärktes Selbstbild und eine hohe Reflexionsfähigkeit können helfen, sich dem Bewerbungsprozess immer wieder stellen zu können.Aufgabe der Schule ist es, die Schüler durch die Förderung der Handlungskompetenz auf das Leben außerhalb der Schule vorzubereiten. Für den Berufs- und Bildungsorientierungsunterricht im 9.Jahrgang bedeutet das die gezielte Vorbereitung für den Prozess der Bewerbung.Dabei ist es besonders wichtig, die personale und soziale Kompetenz sowie die Methodenkompetenz neben der Sachkompetenz verstärkt zu fördern. Die Schüler müssen in der Lage sein, beratende Institutionen und Medien selbständig heranzuziehen.Darüber hinaus müssen sie Problemlösestrategien entwickeln und sich selbst beratend zur Seite stehen. Die Unterrichtseinheit mündet in der Fertigstellung eines Hinweiskatalogs zur Überprüfung der Bewerbungsunterlagen. Zur Fertigstellung dieses Hinweiskatalogs werden den Schülern vorab fünf Fallbeispiele von jugendlichen Bewerbern präsentiert. Jeder Jugendliche in den Fallbeispielen hat trotz häufiger Bewerbung um einen Ausbildungsplatz stets Misserfolge.Die Bewerbungsunterlagen der Fallbeispiele wurden von mir aus fünf Berufsfeldern fehlerhaft zusammengestellt. Die Schüler sollen in Gruppenarbeit die Unterlagen analysieren.Zu untersuchen ist der gesamte Bewerbungsprozess, von der Ausbildungsstellensuche bis hin zum Versand der Bewerbungsunterlagen.Auch das Verhalten der Jugendlichen in den Fallbeispielen zeigt Fehler auf und muss von den Schülern erkannt werden. Schließlich soll ein Beratungsgespräch im Rollenspiel simuliert werden.Auch hierbei wird im Anschluss mit dem Publikum die Reflexionsfähigkeit der Schüler geförderet.Sämtliche Ergebnisse werden nach jedem Rollenspiel in einem Hinweiskatalog festgehalten und reflektiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.