Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Familie in der Krise, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Erziehungsbalance hat sich durch den Wandel der Familie vom Mehrgenerationenhaushalt zu einer oftmals sogenannten Patchwork-Konstellation komplett verschoben. Dadurch verteilt sich die Erziehungsbalance durch zunehmende Entstehung von Ganztagsschulen und -kindertagesstätten und die ständige Berufstätigkeit beider Elternteile immer mehr auf die Seite von Hort, Schule und Freizeitorganisationen. Das in der Schule erlernte Wissen über mathematische Formeln, geschichtliche Ereignisse oder die Fremdsprachen sind natürlich Voraussetzung für das Bestehen in unserer Welt. Aber zu oft ist das Wissen der Auszubildenden mit wenig oder gar keinen Fähigkeiten im sozialen und gesellschaftlichen Bereich verknüpft. Gruppenarbeiten und selbständiges Lernen sind für viele Schüler ein Fremdwort und werden auf Grund des zu vollgepackten Lehrplans und der somit fehlenden Zeit der Lehrer selten oder nicht praktiziert. Dabei wären eben diese methodisch- didaktischen Abwechslungen im tristen Schulalltag aus sozialpädagogischer und lerntheoretischer Sicht für die Entwicklung enorm wichtig. Ein Auftrag des Schulorgans ist neben der Wissensvermittlung ebenfalls das Erlernen und der Ausbau von sozialen Kompetenzen. Viele Lehrer sind allerdings schon mit der Wissensvermittlung auf Grund von zu hohen Klassenkapazitäten, des zeitlich straffen Lehrplans und des Massenphänomens demotivierter Schüler überfordert. Doch sind es die sozialen Fähigkeiten, die in der heutigen Lebenswelt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Beispielsweise Kommunikation, Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konfliktfähigkeit sind Eigenschaften, die in Familien kaum Erprobung zulassen und bereits bei Schülern in der Grundschule große Defizite aufweisen. Nach einer aktuellen Studie an der FH Dortmund gibt es derzeit noch keine allgemein adäquaten Konzepte für Lehrer und Helferorgane im Bereich Schule und Familie, die diese Defizite mit generalisierend erfolgreichen Methoden beheben können. Es ist derzeit eine systemorientierte und individuell anzupassende Interventionsarbeit durch ausgebildete Sozialpädagogen und Trainer. Auf Grund der zertifizierten Ausbildung zum Trainer für Deeskalation und Zivilcourage, möchte ich ein mögliches Angebot auf den folgenden Seiten aufzeigen und näher erläutern. Das Konzept wurde von mir, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Evaluationen, selbständig entwickelt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.