Das Buch stellt eine gut strukturierte Einführung in die medizinischen Grundlagen und die Gerätetechnik für eine moderne Intensivversorgung dar. In jedem Kapitel werden die zunächst die Grundlagen für das Verständnis der jeweiligen Physiologie und der relevanten Krankheiten gelegt. Anschließend werden die jeweiligen Therapiegeräte in ihrer Funktion beschrieben, mit denen die entsprechenden Erkrankungen behandelt werden können. Dabei steht die Modellierung der Wechselwirkung zwischen Maschinen und Körper im Vordergrund. An verschiedenen Stellen wird dies abgerundet durch einen historischen Abriß und einen Blick auf die zukünftige Entwicklung, die in vielen Fällen in Richtung Informationsfusion, Vernetzung und Automatisierung deutet und uns zu "Cyber Medical Systems" führen wird. Der Inhalt Einführung.- Physikalisch-technische Grundlagen.- Grundlagen der Modellbildung.-. Künstliche Regelung des Blutdrucks.- Herzunterstützungssysteme.- Künstliche Beatmung.- Extrakorporale Zirkulation und Gasaustausch.- Nierenersatztherapie.- Leberersatztherapie.- Thermoregulation des Menschen.- Blutzuckerregelung des Menschen.- Analyse und Regelung des Hirndrucks beim Hydrozephalus.- Assistenzsysteme für die Anästhesie. Die Zielgruppen. Studenten der Elektrotechnik, des Maschinenbaus oder verwandter Disziplinen, die sich in die Medizintechnik einarbeiten wollen, . Studenten der Medizin mit technischem Interesse, . Praktiker in Industrie und Krankenhaus, die sich für die Funktion moderner Therapiegeräte interessieren Die HerausgeberSteffen Leonhardt, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. med., RWTH Aachen. Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Regelungstechnik an der TU Darmstadt und der SUNY at Buffalo, NY, USA, sowie Studium der Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2003 Inhaber der Philips Lehrstuhls für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik, RWTH Aachen. Marian Walter, Dr.-Ing., RWTH Aachen. Studium der Mathematik und der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Regelungstechnik an der TU Darmstadt. Promotion am Institut für Automatisierungstechnik. Seit 2004 Oberingenieur und stellvertretender Leiter am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, RWTH Aachen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.