Einer der ersten Fälle, von denen wir erzählt haben, in Heft 3, Oktober 2015, der seitdem weder unsere Leserinnen und Leser noch uns loslässt, ist der Mord an Frauke Liebs. Im Sommer 2006, während die Deutschen die WM feierten, verschwand die angehende Krankenschwester mitten im belebten Paderborn. Die damals 21-Jährige hatte in einem Pub Fußball geschaut. Auf dem Heimweg zu ihrer WG muss sie auf ihren Mörder getroffen sein. Mindestens eine Woche lebte Frauke noch. Mit dem Handy meldete sie sich mehrfach bei ihrer Familie und ihrem Mitbewohner. Die Lebenszeichen klangen verstörend. Monate später fand ein Jäger in einem entlegenen Wald ihren Leichnam. Unserem Autor Dominik Stawski erzählte Fraukes Familie, wie sehr die offenen Fragen sie quälten. Wer war Fraukes Mörder? Wie starb sie? Und vor allem: Warum? Nach Stawskis Artikel erreichten die Polizei neue Hinweise, sie ermittelte, doch letztlich stand sie weiter ohne Verdächtigen da. Eines aber wurde klar: Will man das Verbrechen aufklären, dürfen Frauke und diese Fragen nicht in Vergessenheit geraten. Stawski hielt Kontakt zu den Beteiligten. Vergangenes Jahr wuchs bei Fraukes Mutter das Verlangen, noch einmal alles zu versuchen, um den Mord aufzuklären. Eine höhere Belohnung wurde ausgelobt. Ingrid Liebs rief eine Website ins Leben (frauke-liebs.de). Und im Gespräch mit Stawski entstand die Idee, den Fall noch einmal in außergewöhnlicher Form in Erinnerung zu rufen. Aus diesem Grund produziert stern Crime derzeit einen Schwerpunkt, wie es ihn bisher nicht gab: Im November wird auf Vox und TV Now eine 90-minütige Dokumentation ausgestrahlt, begleitet von Artikeln in stern und stern Crime. Ein mehrteiliger Podcast soll folgen. Die Geschichte dieses ebenso traurigen wie rätselhaften Falls wird auf neue Weise in neuen Formen erzählt, auch in der Hoffnung, dass endlich jemand sein Schweigen bricht. Seit Monaten trifft sich Stawski mit den Beteiligten zu tagelangen Interviews. Während der Recherchen konnte Ingrid Liebs sogar durchsetzen, in die Ermittlungsakten schauen zu dürfen. Die Staatsanwaltschaft hat verstanden, dass darin auch eine Chance liegt, denn wohl niemand kennt die Zusammenhänge so gut wie Ingrid Liebs. "Dieses Projekt ist der letzte Versuch, das Geschehen aufzuklären", sagt die Mutter. "Wenn es dieses Mal nicht gelingt, dann gebe ich auf. Dann muss ich mit den Fragezeichen irgendwie weiterleben." Wir hoffen, dass es anders kommen wird.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.