Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Warum Hausaufgaben - Defizite und Potenziale einer schulischen Lernform, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, dass in Deutschland eine Entwicklung hinzu mehr Ganztagsschulen gefördert werden muss, erhielt Aufwind durch die vernichtenden Ergebnisse, die unterschiedlichste Studien dem deutschen Bildungssystem attestierten. So wurden im internationalen Vergleich gravierende Mängel des deutschen Bildungssystems offenbar: In Deutschland liegen die Lernergebnisse unter dem Durchschnitt der OECD-Länder, der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsabschlüsse ist überdurchschnittlich groß, und die Ausgaben für das Bildungssystem sind unterdurchschnittlich. Zugleich ist nach T. und W. Vogelsaenger die frühe Selektion und Aufteilung der Kinder in angeblich begabungshomogene Gruppen systembedingt stark ausgeprägt und wurde durch politische Entscheidungen der letzten Jahre noch weiter verstärkt. Ganztagsschulen erfahren im Zuge der Gleichstellungspolitik und Diskussion um Chancengleichheit immer mehr Aufmerksamkeit. Das ganztägige Bildungs-, Erziehungs-, Förder- und Betreuungsangebot in den Ganztagsschulen stellt ein neues Erfahrungsfeld zum Lernen und Entwickeln sozialer Kompetenzen dar. Inbegriffen ist dort die Hausaufgabenbetreuung. Diese soll in der vorliegenden Arbeit unter verschiedenen Aspekten in den unterschiedlichen Ganztagsschulformen betrachtet werden. Die Literaturauswahl für dieses Thema ist zeitlich gesehen relativ aktuell. Die Angaben beziehen sich größtenteils auf Sekundärliteratur. Bei meinen Recherchen eröffnete sich mir ein breites Spektrum von Herangehensweisen an dieses Thema, so dass eine Auswahl an Gesichtspunkten getroffen werden musste. Betrachtet wird die Primarstufe in Form der offenen Ganztagsschule und im Sekundarstufenbereich größtenteils die Gesamtschule. Durch die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur erfahren nun auch andere Schulformen (Haupt- und Realschulen, sowie Gymnasien) eine Umstrukturierung, da die erhöhte Stundenzahl am Nachmittag erbracht werden muss. Die gesichtete Literatur orientiert sich an der Form der Gesamtschule als Ganztagsschule. Die Theorie wird durch Beobachtung der Praxis in Form einer Hospitation bei der Hausaufgabenbetreuung in der UNESCO-Gesamtschule KampLintfort näher betrachtet, so dass zusammenfassend ein exemplarischer Vergleich getroffen werden kann und damit eine Würdigung der Möglichkeiten und Potenziale einer Hausaufgabenbetreuung an Ganztagsschulen möglich ist.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.