Nachhaltigkeitsstrategien im Vergleich bei den Sportartikelherstellern Adidas, Nike und Puma
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Universität Potsdam (Management, Professional Services & Sportökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Nachhaltigkeitsstrategien anhand der Nachhaltigkeitsberichte, Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung sowie sozialer und ökologischer Projekte der drei Sportartikelhersteller Adidas, Nike und Puma analysiert. Erkenntnisziel ist es, eine Beschreibung, wie Nachhaltigkeit in weltführenden Sportartikelunternehmen betrieben wird, zu erarbeiten. Dabei wurde der Stand der Forschung im Bereich Nachhaltigkeit und Sportartikelbranche aufgezeigt, sowie ein Überblick zum diskutierten Thema geschaffen. Die Nachhaltigkeitsstrategien wurden anhand der vier Hauptthemen Umwelt, Zulieferer, Mitarbeiter sowie gesellschaftliches Engagement analysiert. Zusammenfassend kann man sagen, dass bei allen drei Sportartikelkonzernen eine gut ausgebaute Nachhaltigkeitsstrategie in allen Bereichen vorhanden ist. Allen Drei ist gemein, dass sie selbständige Teams für Nachhaltigkeit haben, regelmäßig in verschiedenen Zyklen Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, die dem GRI-Index entsprechen, eigene spezielle umfangreiche Umweltprogramme entwickelt haben und Verhaltenskodexe für die Beschaffungskette und für die eigenen Mitarbeiter ausgearbeitet haben. Des Weiteren werden bei allen die Arbeitspraktiken in der Beschaffungskette von der Fair Labor Association extern überwacht, alle drei sind Partner der Better Work Programme und sie begannen zusammen mit anderen Großunternehmen ein Projekt zum Aufbau und zur Verbesserung der Human Resources Management Systeme ihrer Zulieferer. Wegweisend ist außerdem die im November 2011 veröffentlichte Joint Roadmap, in der Adidas, Nike, Puma und drei weitere Textilhersteller bis 2020 der Freisetzung gefährlicher Chemikalien in die Umwelt ein Ende setzen wollen. Die Unterschiede der Nachhaltigkeitsstrategien und Methoden liegen daher im Detail. Es besteht Forschungsbedarf im Bereich der Nachhaltigkeit in der Sportartikelbranche. Darauf aufbauend wäre interessant zu untersuchen, inwiefern die Angaben der drei Unternehmen in der Praxis stimmen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.