Audiovisuelle Medien im Fremdsprachenunterricht. Ein Stundenentwurf zur Förderung von Medienkompetenz
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht audiovisuelle Medien im Fremdsprachenunterricht. Sie definiert zunächst im Theorieteil die Begriffe audiovisuelle Medien und Medienkompetenz und zeigt daraufhin Chancen und Risiken von Fernsehen auf, worauf in der praktischen Anwendung eine beispielhafte Stunde zur Förderung der Medienkompetenz mit Schwerpunkt audiovisuelle Medien aufbereitet wird. Zum Schluss werden die gesammelten Ergebnisse kurz zusammengefasst. Mit seiner provokanten These "Fernsehen macht dumm, dick, und gewalttätig" hat der Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer in Jahre 2005 eine Debatte über den Umgang von Kindern mit Fernsehen und somit auch mit audiovisuellen Medien im generellen Sinne breitgetreten, welche auch in der heutigen modernen Fremdsprachenpädagogik noch hochaktuell ist. Da Kinder im jungen Alter Informationen größtenteils ungefiltert aufnehmen und verinnerlichen, birgt das Fernsehen durch seine Vorbildfunktion und durch die Konfrontation der jungen Generation mit ausgerichteten, gewaltdarstellenden oder pornographischen Inhalten zahlreiche Gefahren. Die Förderung von Medienkompetenz und der sinnvolle Einsatz von audiovisuellen Medien im Englischunterricht sind in der Didaktik also unabdingbar.Wie die Bezeichnung bereits andeutet, übermitteln audiovisuelle Medien Informationen im weiteren Sinne entweder auditiv oder visuell, also zum Beispiel über Tonspuren, Radiosendungen aber auch über den klassischen Overhead-Projektor. Im engeren Sinne informieren sie auf auditivem und visuellem Wege zugleich. Beispiele für diese zweite Kategorie stellen unter anderem das Fernsehen, Videoclips und Filme oder Serien dar. Filmspuren können hierbei in weitere Kategorien eingeteilt werden: kurze (short forms), welche beispielsweise Musikvideos, Trailer oder TV Nachrichten einschließen und nicht länger als 5 Minuten dauern, mittlere (medium forms), welche Dokumentationen, Talkshows und Sitcoms einschließen und 20 bis 45 Minuten einnehmen und die langen (long forms); welche mehr als eine Doppelstunde einnehmen wie zum Beispiel Sportevents oder Politikereignisse.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.