Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Der preußisch-österreichische Dualismus. Ursachen der österreichischen Niederlage bei Königgrätz 1866

Der preußisch-österreichische Dualismus. Ursachen der österreichischen Niederlage bei Königgrätz 1866

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text analysiert die konkreten Ursachen der militärischen Niederlage Österreichs im Jahr 1866. Betrachtet man die Schlacht von Königgrätz vom 3. Juli 1866 als die unvermeidbare Konsequenz des Kampfes zwischen Österreich und Preußen um die Vorherrschaft in Deutschland, so hatte Österreich diesen Kampf schon verloren, bevor der erste Schuß auf dem böhmischen Kriegsschauplatz fiel. Österreichs Interessen in Deutschland lagen zum Teil darin begründet, daß die Einigung Deutschlands den Unabhängigkeits- und Einigungsbestrebungen der im österreichischen Staat lebenden Tschechen, Slowaken, Slowenen, Ukrainer, Polen, Italiener, Serben, Kroaten, Ungarn und Rumänen als Vorbild dienen dürfte. Österreich war weder fähig noch willens, Deutschland zu einen, es war hinter der wirtschaftlichen Entwicklung seines Konkurrenten Preußen zurückgeblieben, war nach kurzzeitigen Reformversuchen nach 1849 im Inneren auf einen Zustand zurückgefallen, der wie im Bildungsbereich teilweise noch vornapoleonische Verhältnisse zementierte. Es war wirtschaftlich und militärisch zu schwach für die Erhaltung des Deutschen Bundes. Im Vorfeld der Auseinandersetzungen im Sommer 1866 unterliefen Österreich eine Reihe diplomatischer Fehler. Anstatt dem Angebot Napoleon III. nachzugeben, zwischen Österreich und Italien im Bezug auf eine friedliche Übergabe der letzten rein italienischen Provinz, Venetien, an Italien zu verhandeln und so seine Handlungsfähigkeit im Süden zu wahren, brachte man sich in eine ungünstige Ausgangslage für Auseinandersetzungen mit Preußen. Später dann, als die italienische Einigungsbewegung sich mit Preußen verbunden hatte, vereinbarte man mit dem Napoleon III. die Übergabe Venetiens an Frankreich. Österreichs Soldaten kämpften hier 1866 auf verlorenem Posten.


Angebote zum Artikel

15,99 €*
15,99 € inkl. Versand*
Der preußisch-österreichische Dualismus. Ursachen der österreichischen Niederlage bei Königgrätz 1866
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.