Die Standortanalyse als Entscheidungsgrundlage für die Errichtung eines Hotels
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die Standortanalyse als Entscheidungsgrundlage für die Errichtung eines Hotels. Der Tourismus gehört mit insgesamt 85,4 Milliarden Euro Jahresumsatz zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Umso wichtiger ist es für die Hoteleigentümer, aus dem Überangebot an Hotels hervorzustechen. Die folgende Arbeit befasst sich mit der Standortanalyse als Entscheidungsgrundlage für die Eröffnung eines Hotels. Sie soll dem Leser einen Überblick über die wichtigsten Aspekte einer Standortanalyse und weiterer relevanter Faktoren der Standortwahl geben. Denn in kaum einer anderen Branche ist der richtige Standort für den Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung so wichtig wie in der Hotellerie. Der Standort eines Unternehmens ist der geographische Ort, an dem Produktionsfaktoren eingesetzt werden, um Leistung zu erstellen. Als optimaler Standort einer Unternehmung kann aus betriebswirtschaftlicher Sicht der Standort bezeichnet werden, an dem aufgrund des ökonomischen Prinzips ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Ertrag und Aufwand erzielt werden kann. Standortfaktoren sind entscheidungsrelevante Kriterien, anhand derer die Eignung eines bestimmten geographischen Ortes für die Errichtung einer Betriebsstätte überprüft werden kann. Die Faktoren für eine Standortentscheidung hängen dabei von der betrieblichen Funktion, der Branche, der Art und der Größe des Unternehmens ab. Der Standortanalyse kommt sowohl im Hinblick auf bestehende Hotels als auch auf Neueröffnungen eine große Bedeutung zu. Sie kann hilfreiche Antworten auf die Frage geben, ob ein bisheriges Hotelkonzept bestehen kann oder ob es sinnvoll ist, Änderungen vorzunehmen und sich an eventuelle Marktveränderungen anzupassen. Bei der Eröffnung eines neuen Hotels ist die Standortanalyse von zentraler Bedeutung, da sie Aufschluss darüber gibt, welches Hotelkonzept Erfolg verspricht. Jedoch ist es wichtig, sie zu erweitern und zusätzlich eine Angebots-, Beherbergungsangebots- sowie eine Nachfrageanalyse durchzuführen. Am stetig wachsenden Hotelmarkt in Deutschland ist ein Bestehen nur gesichert, wenn das Hotelkonzept an seine Gegebenheiten und die daraus entstehende Zielgruppe angepasst ist. Da eine Standortanalyse dazu geeignet ist, die nötigen Informationen zu erheben, ist eine Durchführung vor der Eröffnung eines Hotels unabdingbar. Auch bestehende Hotels profitieren von wiederholten Analysen, um sich immer wieder neu am Markt positionieren zu können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.