In diesem eBook wird der Einsatz des Raspberry Pi zum Erfassen von Umweltdaten mit unterschiedlichen Sensoren betrachtet. Kann man sich auf die Verwendung von Standard-Interfaces zur Sensorik, wie USB, I2C oder SPI, beschränken, dann ist die Integration in der Regel recht einfach. Anderenfalls sollte man in erster Linie recherchieren, ob es nicht bereits eine Softwarelösung gibt, die an das eigene Problem angepasst werden kann. Beide Wege werden hier beschritten. Ein weiterer Punkt ist, dass heute auch umfangreiche lokale Daten im Internet verfügbar sind. Mit den Yahoo-Wetterdaten wird das hier gezeigt. Es bedarf also nicht in jedem Fall eigener lokaler Sensoren, um lokale Daten zu erfassen. Alle Quelltexte stehen unter SourceForge.net zum Download zur Verfügung.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.