Das Konzept Auch die umfassend überarbeitete und erweiterte 5. Auflage der AnwaltFormulare Arbeitsrecht schafft die bewährte Verbindung zwischen den für die Praxis relevanten Mustern und der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Die AnwaltFormulare Arbeitsrecht bieten daher einen echten Mehrwert für die Mandatsarbeit. Die abgedruckten ca. 500 Muster und Formulierungsbeispiele erschöpfen sich nicht in der bloßen Wiedergabe der Klauseln und Muster, sondern das Buch enthält zudem ergänzende Hinweise zu den maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen, Praxistipps, Beispielsfälle zur Veranschaulichung sowie jeweils Angaben zu weiterführender Literatur. Damit bietet es mehr als nur eine einfache Formularsammlung. Die Muster und Formulierungsbeispiele für Schriftsätze und Verträge können bequem heruntergeladen und in die eigene Textverarbeitung übernommen und sodann an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. Der Inhalt Der erste Teil ist dem Individualarbeitsrecht gewidmet. Beginnend mit der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses bis zum Aufhebungsvertrag werden zahlreiche Muster erläutert, die standardmäßig bei der Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen benötigt werden. Einen Schwerpunkt nimmt das Klausel-ABC mit 145 Arbeitsvertragsklauseln in alphabetischer Reihenfolge ein. Den zweiten Teil bildet das Kollektivarbeitsrecht mit einem Schwerpunkt im Betriebsverfassungsrecht. In der Praxis häufig vorkommende Betriebsvereinbarungen werden ebenso behandelt wie Anträge im Beschlussverfahren. Den Besonderheiten des Urteils- und Beschlussverfahrens inkl. einstweiliger Verfügungen ist der dritte Teil gewidmet. Als neue bzw. erweiterte Themen seien exemplarisch genannt: Nachweisgesetz, Entgelttransparenz, Ethikrichtlinien, Hinweisgeberschutz, "Stay on board", mobiles Arbeiten auch im Ausland, Vertrauensarbeitszeit sowie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Die Autoren Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Praktiker, die ausschließlich im Arbeitsrecht tätig sind. Unter ihnen befinden sich neben Anwälten - sowohl mit Schwerpunkt in der Arbeitnehmer- als auch in der Arbeitgebervertretung - Richter, Unternehmensjuristen sowie Hochschullehrer. Der Herausgeber, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg und ehemals Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen einer Honorarprofessur Arbeitsrecht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.