Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Integration eines FIA-Systems in das Prozeßmanagementsystem RISP

Integration eines FIA-Systems in das Prozeßmanagementsystem RISP

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (unbekannt, Technische Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Anbindung des Eppendorf-FIA-Systems an RISP ist über die serielle Schnittstelle des Mastermoduls erfolgt. Das Mastermodul arbeitet jetzt als intelligentes Front-End-Gerät. Das FIA-System wird von RISP aus gesteuert und übergibt seine Meßwerte an das Prozeßmanagementsystem zur automatischen Auswertung. Die Auswertung ist im Formelsystem von RISP implementiert und erfolgt nach der Michaelis-Menten-Kinetik (Enzymkinetik). Die Zeit der Messung, Auswertung und Datenübertragung wurde von 27 Minuten auf 8 Minuten 40 Sekunden verkürzt. RISP erhält jeweils im Abstand von 5 Minuten einen Ethanol- und Glucosekonzentrationswert. Durch die kurzen Abstände der Messungen und die hohe Datenübertragungsfrequenz ist der Einfluß von Meß- und Übertragungsfehlern auf eine Prozeßsteuerung stark verringert. Eine Abschätzung der Ethanol- und Glucosekonzentrationen anhand der Peakgröße des Schreiberprotokolls für die Steuerung eines Fermentationsprozesses ist nicht mehr nötig. Die Glucose- und Ethanolkonzentrationen werden nun in RISP graphisch angezeigt, gespeichert und stehen für andere Anwendungen bereit. Damit ist die angestrebte Echtzeitmessung erreicht. Als Anwendungsbeispiel kann jetzt die Zufütterung von Glucoselösung an Hand der aktuellen Substratkonzentration direkt im Formelsystem von RISP über AKB definiert werden. Das in RISP integrierte FIA-System hat sich in mehreren Fermentationen als brauchbar und innerhalb einer tolerierbaren Fehlergrenze im Vergleich mit Offline-Proben als einsatzfähige Online-Analytik erwiesen. Die von RISP ausgewerteten Glucose- und Ethanolkonzentrationen können also zur effektiven Prozeßkontrolle und Prozeßsteuerung, wie z. B. zur Optimierung und Erstellung von Zufütterungsmodellen und für Modellierungsrechnungen verwendet werden. Die für den FIA-Steuersequenztreiber erstellte Meta-Sprache ist so vielseitig, daß sie es dem Anwender auf einfache Weise ermöglicht das FIA-System für die Messung von anderen Komponenten umzuprogrammieren oder an ein verändertes System (Schlauchlänge, andere Anordnung der Module, andere Sensoren) anzupassen. Das FIA-System ist nicht nur für die Messung von Ethanol- und Glucosekonzentrationen geeignet, sondern kann auch für die Bestimmung von anderen Komponenten, wie z. B. Acetat, L-Lactat, L-Aminosäuren (Jürgens 1993) eingesetzt werden. Selbstverständlich ist die Meta-Sprache nicht nur für enzymatische, sondern auch für chemisch physikalische Meßmethoden geeignet, die mit dem FIA-System durchgeführt werden können. Unter Verwendung der Meta-Sprache ist das als Einkanal-System konzipierte Eppendorf-FIA- System für die Messung von zwei oder mehr Komponenten einsetzbar. Eine zukünftige Verbesserung wäre die Entwicklung einer Benutzeroberfläche, die es dem Anwender erleichtert, die Meta-Sprache und damit das FIA-System für seine Anwendung zu programmieren. Falls der interne Befehlssatz des Mastermoduls für die Remote-Steuerung soweit erweitert werden würde, daß Information über die Grundlinie an RISP übergeben werden, könnte über RISP eine automatische Kalibrierung programmiert und auch eingesetzt werden. Die interne Software des Mastermoduls müßte so flexibel sein, daß der aktuell gemessene Wert sofort an der Schnittstelle bereitgestellt wird und nicht erst dann, wenn ein Nullabgleich erfolgt oder ein neuer Peak erkannt wird. Dieses würde die Meßzeit um weitere 5 Minuten verkürzen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Prozeßoptimierung von Hefe-Fermentationen3 2.1.Voraussetzungen6 2.2.Aufgabenstellung6 3.Entwicklungsumgebung7 3.1.RISP7 3.2.FIA-System...


Angebote zum Artikel

38,00 €*
38,00 € inkl. Versand*
Integration eines FIA-Systems in das Prozeßmanagementsystem RISP
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.