Ist das zu fassen: Die Merinos, deren einzigartige Wolle wir so schätzen, waren bis in das Jahr 1786 ausschließlich in Spanien zuhause, um 900 waren sie über das Mittelmeer von der afrikanischen Nordküste herüber gebracht worden, und fühlten sich seither im sonnigen Spanien in ihrer kräftigen Wolle wohl. Mehr noch, die Spanischen Könige hatten die Ausfuhr ihrer beliebten und wertvollen Schafe unter Todesstrafe gestellt. Dann das Jahr 1786: König Carl Eugen von Württemberg bewirkt beim Spanischen Königshaus, daß die Württemberger einige Merino-Schafe erwerben und ins Württembergische holen können, eine Sensation! Aber was nun, wie soll das vonstatten gehen, wie kommen die Tiere von Segovia und Madrid nach Stuttgart und Hohenheim? Zwei erfahrene Schäfer und ein Verwaltungsbeamter des Schlosses Solitude sowie ein Tierkundler werden ausgestattet (mit gutem Schuhwerk die Schäfer, mit einer Kaleche der Hofbeamte) und losgeschickt auf die 2000 Kilometer lange und 3 Monate währende Reise – über die Alpen geht es, durch die Schweiz, quer durch Frankreich, an den Pyrenäen vorbei, hinein nach Spanien. Unterwegs besuchen sie Schaf-Experten, um zusätzliches Wissen einzusammeln – Merinos? Merinos? Fremde Tiere …! Die sie schließlich kennenlernen, 107 Schafe dürfen sie übernehmen. Und los geht es, zurück ins heimische Württemberg – und das Wunder geschieht: Von den Tieren kommen 106 gesund und munter an – über die Folgejahre hinweg werden sie mit dem heimischen Zaupelschaft gekreuzt, und stellen heute über 70 % der Schafe Europas. – Und jetzt? Jetzt kommen 2 Bücher über die Merino-Schafe – einmal literarisch, einmal als Sachbuch: Olaf Veltes literarische Erzählung über die große Reise der Merinos im Jahr 1786 und ihre Folgen wird ein schönes Hardcover mit Lesebändchen, ein Buch zum Entdecken und zu bester Unterhaltung mit historischem Stoff flankieren:. Das „Sachbuch“ von Manfred Reinhard, das alle Materialien der historischen Schaf-Wanderung aus Spanien versammelt, die Stationen und Verbereitungen ebenso schildert wie viel Hintergrundwissen für alle versammelt, die mit Wolle und dem Ergebnis schäferlicher Arbeit leben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.