Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Vaterfiktionen

Vaterfiktionen

Männlichkeit sei, so konstatierten die Forscher der Men‘s Studies zu Beginn der 80er Jahre übereinstimmend, in die Krise geraten. Technische Innovationen, die zunehmende Bürokratisierung der Arbeit und die steigende Beteiligung der Frau auf dem Arbeitsmarkt führten zu einem neuen Verständnis der Geschlechterrollen - und zu einer tiefgreifenden Verunsicherung traditioneller Männlichkeitskonzepte. Dieser Befund ging am Hollywoodkino nicht spurlos vorbei. Eine Reformulierung des Vaterbildes setzte ein: Statt autoritärer Familienoberhäupter betraten nun betont emotionale und liebevolle Fürsorger die Leinwand. Die boomartige Verbreitung der populären Vaterfilme in den 80er Jahren zeigte den durchschlagenden Erfolg, den Hollywoods Kreation des neuen Vatertypus hatte. Im Vergleich zu diesem homogenen Vaterideal der 80er Jahre zeigten sich zu Beginn der 90er Jahre neue Tendenzen. Die filmische Darstellung des Vaterbildes wurde in das Spannungsfeld von Klassenzugehörigkeit, ethnischen und sexuellen Kategorien eingebettet. Besonders auffällig ist hier die neue Einbeziehung von Körperkonzepten in die Männlichkeitsrepräsentation. So wird selbst die Darstellung eines transvestitischen Vaters bzw. eines schwangeren Mannes möglich - eine Konzeption, die Vaterschaft nicht mehr auf ein bestimmtes Rollenverhalten beschränkt, sondern auf physische Kategorien ausdehnt. Das klassische Virilitätsideal des Hollywoodkinos wird damit konsequent in Frage gestellt. Durch den Vergleich der Vaterrepräsentationen der 80er und 90er Jahre verdeutlicht Elisabeth Gotto, dass kulturelle Normen einem ständigen Wechsel unterworfen sind. Ihr Ansatz zeigt, dass sowohl die filmische Konstruktion von Männlichkeit als auch die medial vermittelte Konzeption der väterlichen Rolle als Prozesse zu verstehen sind, die durch das Zusammenspiel unterschiedlicher soziokultureller Komponenten strukturiert werden. Die Autorin: Elisabeth Gotto, Jahrgang 1976, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik und Germanistik in Bochum, Warwick und Köln. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.


Angebote zum Artikel

24,90 €*
24,90 € inkl. Versand*
Vaterfiktionen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.