Himmlische Boten aus dem Erzgebirge Die weltberühmten Engel aus dem Hause Wendt & Kühn in Grünhainichen sind eines der bekanntesten erzgebirgischen Erzeugnisse. Vor 85 Jahren schuf Grete Wendt die ersten drei Figuren. Ihr Kennzeichen sind grüne Flügel mit elf Punkten, der kugelige Kopf und pummelige Arme und Beine. Auf der Pariser Weltausstellung von 1937 waren sie schon als stattliches Orchester vertreten. Ihre Schöpferin erhielt eine Goldmedaille. Bis heute kommen noch immer neue Motive hinzu, gestaltet nach den Originalentwürfen. Wie aber kam die Engelidee ins Erzgebirge? Welche Rolle spielen Engel in der Religions- und Kunstgeschichte? Seit wann gibt es musizierende Engel? In seinem Buch geht der bekannte Erzgebirgsautor Ehrhardt Heinold diesen Fragen nach, schildert Sachsen als Engelland und führt in die Grünhainichener Werkstätten, wo die Elfpunkte-Engel nach wie vor in liebevoller Handarbeit entstehen. Weitere Themen sind die sonstigen Erzeugnisse des Hauses wie Blumenkinder und Spieldosen und die Geschichte der Manufaktur. Der Autor konnte viele wertvolle Dokumente aus dem Firmenarchiv auswerten und gibt in einem eigenen Kapitel Erlebnisse mit den kleinen Schutzengeln wieder, über die Sammler und Liebhaber in begeisterten Briefen berichtet haben. Das Buch enthält einen kompletten Bilderkatalog der lieferbaren Engel, Stand 2016. Inhaltsverzeichnis: Ein paar Worte zu diesem Buch · Wie kommen die Engel ins Erzgebirge? – Die Ursprünge des erzgebirgischen Engelkultes · Die Fußstapfen der Engel – Die Geschichte der Gottesboten · Von ehrfurchtgebietenden Jünglingen und lieblichen Putten – Engel in der Kunst · Himmlische Musik – Musizierende Engel in der Kunst · Sachsen – ein Engel-Land – Engel in Kirchen, Museen, Sammlungen und berühmten Bauwerken · Die irdische Heimat der Engel - Ein Besuch in Grünhainichen · Grete und Olly Wendt – Die Schöpferinnen der Grünhainichener Engel · Handwerkliches Können – geniale Ideen – Die Erfindung der Grünhainichener Engel · Meisterliche Manufakturarbeit – Wie die Elfpunkte-Engel entstehen · „Ihr Kinderlein kommet ..." – Von Spieldosen und Wanduhren · Guter Freund „Hans Kunterbunt" – Eine Kinderzeitschrift begeistert sich für die Grünhainichener Werkstatt · Bunte Welt aus dem Musterschrank – Die Geschwister der Elfpunkte-Engel · Kindheitserinnerungen, Kriegserlebnisse und Sammlerglück – Aus der Postmappe des Hauses Wendt & Kühn · Wo man die Engel besuchen kann – Das Engelhaus in Grünhainichen und die W&K-Figurenwelt in Seiffen · Die Engel im Überblick – Alle lieferbaren Elfpunkte-Engel aus Grünhainichen · Figurenregister · Zur Firmengeschichte von Wendt & Kühn - Zeittafel und Lebensdaten · Benutzte und weiterführende Literatur · Bildnachweis · Quellen der Motti zu den Kapitelanfängen · Veröffentlichungen von Wendt & Kühn
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.