»Ruf doch mal an!« war einst an den gelben Telefonzellen zu lesen. Rund 160.000 existierten noch Mitte der 1990er-Jahre, mittlerweile sind die meisten aus dem Stadtbild verschwunden. Mit dem Siegeszug von Handy und Smartphone sind die öffentlichen Fernsprecher überflüssig geworden. Doch es gibt auch eine Gegenbewegung, die sich für den Erhalt oder alternative Nutzungen der Telefonzellen einsetzt. Unterhaltsam schildert der Historiker Eckart Schörle die Entwicklung von den Anfängen um 1900 bis zur Gegenwart und widmet sich der Telefonzelle im Film ebenso wie den vielen kreativen Verwendungsmöglichkeiten. Dieses Buch richtet sich an alle, die mehr über diesen fast vergessenen Alltagsgegenstand erfahren wollen und lädt ein zu einem abwechslungsreichen Streifzug durch die Kommunikationsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.