Lucius Burckhardt (1925¿2003) schrieb dieses Buch bereits Anfang der 1980er Jahre. Die Idee vom kleinstmöglichen Eingriff durchzieht sein gesamtes Werk, von der Urbanismuskritik bis zur Spaziergangswissenschaft. Der ¿kleinstmögliche Eingriff¿ steht für ein Stück neue Planungstheorie, die auf der Ebene der Landschaftsgestaltung davon ausgeht, dass es zwei ¿Landschaften¿ gibt, die real sichtbare, und die in unseren Köpfen. Die Theorie des kleinsten Eingriffs bedeutet, nicht mit gewaltigen Mitteln in die bestehende Umgebung einzugreifen, sondern diejenigen Eingriffe sind nach Lucius Burckhardt die wirkungsvollsten, die auf das Landschaftsbild in unseren Köpfen einwirken und ein ästhetisches Verständnis der Umwelt erzeugen. Diese Formel wendet der Schweizer Soziologe auf das gesamte Bauwesen an.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.