Im Rahmen eines Vergleichs der Konzepte der Sprachgestaltung nach Marie und Rudolf Steiner mit dem "Gestischen Sprechen" nach Hans Martin Ritter wird ein differenzierter Begriff von Gebärde und Gestus als Bestandteil der Sprache entwickelt. Während auf dem Theater der Leib als Instrument des menschlichen Ausdrucks seit der Antike bis heute selbstverständlich geschult und einbezogen wurde, stand in der Sprechkunst lange Zeit die linguistische und poetologische Analyse der Dichtung im Vordergrund. Erst die in der Mitte des 20 Jahrhunderts wieder aktuell gewordene Erkenntnis, dass Sprechen ein gesamtkörperliches Ereignis ist und somit die nonverbalen Anteile von Körperausdruck und Körpersprache untrennbar mit dem verbalen Ausdruck verbunden sind, führte zu einer methodischen Wieder-Annäherung von Sprechkunst und Schauspiel. Den Konzepten der Sprachgestaltung nach Marie und Rudolf Steiner und dem Gestischen Sprechen nach Hans Martin Ritter liegt zugrunde, dass dem Sprechen vorsprachliche, ja sogar vorbegriffliche Impulse und Haltungen vorausgehen, die mit Gestus oder Gebärde bezeichnet werden. Diese drücken sich in körperlichen Gesten, dem Kolorit einer Handlung oder aber durch das Wort aus. Insofern kann das verbale Sprechen als eine besonders differenzierte Form des Sich-Gebärdens angesehen werden. In einem Vergleich der beiden Konzepte innerhalb dieses Buches kann ein differenzierter Begriff von Gebärde und Gestus herausgearbeitet werden. Außerdem werden unterschiedliche Schichten von Gebärden freigelegt und der Begriff „Gebärde“ deutlich umrissen und abgegrenzt. Je nach Gewichtung der Gebärden-Arten im Umgang des Sprechers mit der literarischen Vorlage entstehen unterschiedliche Stile des Dichtungssprechens. Einigkeit besteht bei beiden Konzepten darin, dass die Sprache selbst mit ihrem ausdifferenzierten Lautbestand ebenfalls gebärdenhaften Charakter hat. Beide Methoden beziehen dies in ihren Übungen zur Verlebendigung des Sprechausdrucks mit ein. Mit dieser Positionierung für eine dem Laut selbst innewohnende Charakteristik befinden sich beide Konzepte in Übereinstimmung mit aktuellen psycholinguistischen Forschungen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.