Seidel, Egbert: Konsensus-Konferenz 2025/2026: Physikalische und Rehabilitative Medizin
Das Fachgebiet "Physikalische und Rehabilitative Medizin" repräsentiert zum einen die für die kurative Medizin unverzichtbaren Verfahren der physikalischen Medizin, zum anderen die medizinische Rehabilitation, für die die physikalische Medizin von zentraler Bedeutung ist. Die "Physikalische und Rehabilitative Medizin" deckt aber auch das für die Kurort- und Sozialmedizin notwendige ärztliche Wissen ab. Von entscheidender Bedeutung ist der in der Weiterbildungsordnung ausgewiesene Querschnittsfachcharakter des Gebietes. Infolge der Bearbeitung der Muster-Weiterbildungsordnung für Ärzte wird die aktuelle Definition des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin aufgenommen, obwohl die abschließenden Beratungen zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht erfolgt sind. Dies bedeutet, dass der Facharzt "Physikalische und Rehabilitative Medizin" für Patienten mit Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme bzw. für die Folgen dieser Erkrankungen zuständig ist. Unbeschadet der Tatsache, dass weiter bisher die Methoden der physikalischen Therapie in vielen Gebieten fachspezifisch auch unter rehabilitativen Aspekten eingesetzt werden, zeigt die Entwicklung der Medizin, dass die Vielfalt der zunehmend ausdifferenzierten Behandlungsverfahren der physikalischen Medizin, der medizinischen und beruflichen Rehabilitation und die große sozialmedizinische Bedeutung (einschließlich der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit [ICF]) der Rehabilitation eine eigene fachärztliche Kompetenz erfordern. In zunehmendem Maß obliegt dem Fachgebiet auch die Hilfsmittelversorgung der Patienten. Da das wichtigste Ziel ärztlichen Handelns der Erhalt oder die Wiedergewinnung von Lebensqualität ist, werden die Erfolge der kurativen Medizin - häufig um den Preis funktioneller Defizite mit der Gefahr bleibender Behinderung oder gar Pflegebedürftigkeit errungen - für viele Patienten erst durch den frühzeitigen und konsequenten Einsatz der medizinischen Rehabilitation letztlich sinnvoll und dies auch vor dem Hintergrund zunehmender Bedeutung der Versorgung von geriatrischen Patienten. So etabliert heute die Prinzipien der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin in der stationären Rehabilitation sind, so bedeutungsvoll ist die Integration der ambulanten medizinischen Rehabilitation in die vertragsärztliche Versorgung einschließlich der sekundären und tertiären Prävention. Auch die 5. Auflage des Konsensus Physikalische und Rehabilitative Medizin soll allen an den Themen der physikalischen Medizin und der medizinischen Rehabilitation Interessierten Gelegenheit geben, sich über Aufgabenstellung und diagnostische bzw. therapeutische Möglichkeiten dieses Fachgebietes zu informieren. Eine Überarbeitung der Definitionen und Begriffe des Fachgebietes Physikalische und Rehabilitative Medizin wird alle zwei Jahre durchgeführt. Dies wird durch die Gültigkeitsangaben auf den jeweiligen Ausgaben sichtbar gemacht (2019/2020).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.