Konrad Falkes historischer Roman "Der¿Kinderkreuzzug" führt den Leser in das Jahr¿1212, als sich Tausende visionärer Kinder in Deutschland und Frankreich für einen unbewaffneten Kreuzzug ins Heilige Land auf den Weg machen. Falke verwebt authentisch recherchierte historische Fakten mit lebendig erzählten Schicksalen und entfaltet so eine eindrückliche Perspektive auf dieses selten beleuchtete Ereignis. Im Zentrum steht der junge Hirtenknabe Stephan, der zunächst unscheinbar wirkt, doch von starkem religiösen Glauben beseelt ist. Durch seine charismatische Ausstrahlung versammelt er eine Schar gleichgesinnter Jungen und Mädchen. Mit weißem Kreuzzeichen und unerschütterlichem Glauben brechen sie in frühlinghafter Euphorie auf, voller Hoffnung und Ideale. Falkes Sprache ist poetisch, detailreich und zugleich präzise - sie fängt das ungestüme Temperament der Kinder ein: ihr Lachen, ihre Entschlossenheit, aber auch die brennende Sonne, den Staub und die endlosen Märsche durch Wiesen, Wälder und über die Alpen. Während der Zug vorwärtsdrängt, droht die Illusion der göttlichen Bestimmung durch bittere Realität zu verblassen: Hungersnot, Hitze, politische Intrigen und die skrupellosen Machenschaften von Kaufleuten und Feudalherren werden für die Unschuldigen zur tödlichen Gefahr. In der Provence geraten sie in die Wirren der Albigenserkriege, in Marseille fallen viele in die Hände skrupelloser Sklavenhändler - Schicksale, wie sie auch nach historischer Überlieferung dokumentiert sind. Falke verleiht den Figuren Tiefe und Individualität und zeigt, wie vielfältig und widersprüchlich kindlicher Glaube sein kann. Die Konflikte der Kinder - zwischen Ideal und Realität, Gemeinschaft und Einsamkeit, Glaube und Zweifel - verleihen der Erzählung emotionale Intensität und Spannung. Dieser Roman ist mehr als nur historische Fiktion: Er ist ein eindringliches Plädoyer gegen die Verklärung kindlicher Ideale, ein Mahnmal gegen die Ausbeutung der Unschuld und zugleich ein literarisches Abenteuer, das mit kraftvollen Bildern, tragischen Wendungen und bewegenden Momenten fesselt. Für Leserinnen und Leser, die sich für das Mittelalter, religiöse Bewegungen und psychologisch dichte Charakterzeichnung interessieren, bietet "Der¿Kinderkreuzzug" ein packendes, nachdenklich machendes Leseerlebnis.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.