Wildner, Silke: Alleinerziehend auf der sicheren Seite
Vater, Mutter, Kind - diese Familienform ist ein Lebensziel vieler Menschen. Aber was, wenn man es nicht schafft, das Bild der »heilen Familie« auch so zu leben? Die Wege ins »Alleinerziehend sein« sind vielfältig: Scheidung, Trennung - auch vor der Geburt des Kindes, Tod des Partners, bewusst durch Samenspende, usw. Es gibt nicht die Alleinerziehende oder den Alleinerziehenden. Dennoch gibt es eine überwiegend ähnliche Ausgangslage: Es sind die Mütter, die unter den Alleinerziehenden in Deutschland am häufigsten anzutreffen sind bei vergleichsweise niedrigerem Einkommen. Die alleinerziehende Mutter mit dem kleineren Einkommen ist daher kein Klischee und auch schon lange keine Randerscheinung mehr: ihre Zahl wächst beständig. Der alleinerziehende Vater oder die gutverdienende alleinerziehende Mutter sind hingegen eher noch Ausnahmen. Durch diese Ausgangssituation ist es für Alleinerziehende und Eltern in Trennung sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie und wo sie Unterstützung erhalten. Dieser Ratgeber ist ein grundlegendes Nachschlagwerk und leistet hierbei Hilfestellung. Denn schlecht informiert zu sein führt häufig zu finanziellen Einbußen. Für einen möglichst großen Mehrwert haben sich der Jurist und Fachautor Dr. Otto N. Bretzinger und die Gründerin von »Gut alleinerziehend« und selbst alleinerziehende Mutter von zwei Kindern Silke Wildner zusammengetan, um das »Alleinerziehend sein« aus beiden Perspektiven zu beleuchten und dabei das Rechtliche auch immer einem Realitäts-Check zu unterziehen. Folgende Fragen werden u.a. eingehend behandelt: Wie wird man alleinerziehend und wann ist man es nicht mehr? Wie ist das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern rechtlich geregelt? Wie viel Unterhalt steht alleinerziehenden Elternteilen und ihren Kindern zu und wie setzen sich diese Ansprüche zusammen? Welche finanziellen und staatliche Hilfen gibt es u.a. bei Schwangerschaft, Kinderbetreuung, Erziehung der Kinder und Vermögensbildung? Was muss man bei Elternzeit, Elterngeld und Kindergeld als alleinerziehender Elternteil beachten? Auf welche sozialen Absicherungen können Alleinerziehende zurückgreifen? Wo erhält man Hilfe bei Haushalt und Betreuung der Kinder, wenn man länger oder ernsthaft erkrankt ist? Was gilt es steuerlich zu beachten und wie funktionieren Kinderfreibeträge und Entlastungsbetrag? Welche Versicherungen sind nötig und welche Angebote hinsichtlich Beratung und Unterstützung gibt es für Eltern und Kinder z.B. vom Jugendamt oder anderen Organisationen? Warum sollten auch Alleinerziehende ein Testament und eine Sorgerechtsverfügung aufsetzen und wie können diese aussehen?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.